Top-gefragte Berufe in Deutschland

Pfeil nach unten
Pfeil nach unten
Pfeil nach unten

Ich akzeptiere die AGB

15
Sie wissen nicht, was Sie tun sollen?

Erhalten Sie kostenlose Beratung

Top-gefragte Berufe in Deutschland

Deutschland sucht Fachkräfte. Jährlich sind rund 400,000 Stellen in Bereichen wie Ingenieurwesen, Gesundheitswesen, IT und Bauwesen unbesetzt. Für Menschen mit den richtigen Fähigkeiten bietet sich hier eine großartige Chance, ihre Karriere voranzutreiben, gutes Geld zu verdienen und schneller zu Aufenthaltsrecht und Staatsbürgerschaft zu gelangen.

Beruf

Jahresgehalt (Euro)

Process Engineering

58,380 €

Informationstechnologie

43,396 €

Transport

35,652 €

Finanzen

34,339 €

Vertrieb & Marketing

33,703 €

Kinderbetreuung & Bildung

33,325 €

Bau & Wartung

30,598 €

Rechtliches

28,877 €

Kunst

26,625 €

Buchhaltung und Verwaltung

26,498 €

Versand & Herstellung

24,463 €

Essensdienstleistungen

24,279 €

Einzelhandel und Kundenservice

23,916 €

Gesundheits- und Sozialdienste

23,569 €

Hotelbranche

21,513 €

 

Warum in Deutschland arbeiten?

Deutschland verfügt über eine starke Wirtschaft und ist führend in Bereichen wie Ingenieurwesen, Fertigung und Technologie. Dank niedriger Arbeitslosenquoten, guter Gehälter und einer hohen Lebensqualität ist Deutschland ein beliebter Standort für Fachkräfte aus aller Welt.

  • Im Jahr 1.9 gab es in Deutschland über 2024 Millionen offene Stellen, insbesondere in den Bereichen IT, Gesundheitswesen und Handwerk.
  • Das durchschnittliche Gehalt für Vollzeitbeschäftigte beträgt etwa 53,118 Euro pro Jahr.
  • Eine allgemeine Krankenversicherung, Rentenversicherungen und ein starker Arbeitnehmerschutz sind Standard.
  • Das Fachkräfteeinwanderungsgesetz erleichtert qualifizierten Arbeitskräften die Erlangung eines Arbeitsvisums.
  • Mit mehr als 11.8 Millionen ausländischen Einwohnern bietet Deutschland ein multikulturelles Arbeitsumfeld.

Warum in Deutschland arbeiten?

Migrieren Sie mit einem deutschen Arbeitsvisum

Ein deutsches Arbeitsvisum ist ein Langzeitvisum, das Nicht-EU-Bürgern das Leben und Arbeiten in Deutschland ermöglicht. Es richtet sich hauptsächlich an Fachkräfte, die bereits ein Stellenangebot eines deutschen Unternehmens haben. Mit diesem Visum erhalten Sie eine Aufenthaltserlaubnis, die schließlich zu einer unbefristeten Aufenthaltserlaubnis führen kann. Für die Beantragung müssen Sie bestimmte Voraussetzungen erfüllen, Sprachkenntnisse nachweisen und ausreichende finanzielle Mittel nachweisen.

*Sie möchten sich für eine bewerben Deutsche Arbeitserlaubnis? Lassen Sie sich von Y-Axis durch den Prozess führen.

 

Arten von deutschen Arbeitsvisa

Deutschland bietet verschiedene Arbeitsvisa an, um Fachkräfte, Unternehmer, Forscher und Absolventen aus aller Welt willkommen zu heißen. Diese Visa helfen, Lücken auf dem Arbeitsmarkt zu schließen, Innovationen zu fördern und internationalen Talenten einen klaren Weg zum Arbeiten und Leben in Deutschland zu eröffnen. Jedes Visum hat seine eigenen Anforderungen, basierend auf Qualifikation, Erfahrung, Gehalt oder Art der Tätigkeit.

Hier ist eine Liste der in Deutschland verfügbaren Arbeitsvisa:

  • Allgemeines Arbeitsvisum: Für Fachkräfte mit anerkannter Qualifikation und einem Arbeitsplatzangebot eines deutschen Arbeitgebers.
  • Blaue Karte EU: Für hochqualifizierte Nicht-EU-Bürger mit abgeschlossenem Hochschulabschluss und einem guten Jobangebot in Deutschland.
  • Visum für IT-Spezialisten: Für IT-Experten mit umfassender einschlägiger Berufserfahrung, auch wenn sie keinen formalen Abschluss haben.
  • Visum für Forscher und Wissenschaftler: Für Akademiker oder Wissenschaftler mit Stellenangeboten von etablierten deutschen Institutionen.
  • Visum für Selbstständigkeit und Freiberufler: Für Existenzgründer und Freiberufler, die Dienstleistungen für Kunden in Deutschland erbringen.
  • Berufsausbildungsvisum: Für Personen, die in Deutschland eine anerkannte Berufsausbildung absolvieren.
  • Chancenkarte: Ein neues Punktevisum, das qualifizierten Fachkräften ermöglicht, während der Arbeitssuche bis zu einem Jahr in Deutschland zu leben.

Arten von deutschen Arbeitsvisa

Liste der gefragtesten Jobs in Deutschland

Deutschland bietet lukrative Karrieremöglichkeiten in den Bereichen Ingenieurwesen, IT, Finanzen und Gesundheitswesen. Ob Berufserfahrener oder frischgebackener Absolvent – ​​diese Positionen bieten attraktive Vergütungen und gute Berufsaussichten.

  1. IT- und Software-Jobs in Deutschland

Die deutsche Tech-Szene boomt und es besteht eine große Nachfrage nach Softwareingenieuren, Entwicklern und IT-Experten, insbesondere in Berlin, München und Hamburg.

Durchschnittsgehalt: ~71,300 €/Jahr

Salary Range: 61,650 bis 87,400 €/Jahr

  1. Engineering-Jobs in Deutschland

In der gesamten deutschen Industrie werden Ingenieure im Maschinenbau, Bauwesen, der Elektrotechnik und ähnlichen Bereichen gesucht.

Durchschnittsgehalt: ~92,500 €/Jahr

Salary Range: 64,500 € (Einsteiger) bis 115,000 €+ (Senior)

  1. Jobs im Bereich Rechnungswesen und Finanzen in Deutschland

Buchhalter und Finanzanalysten spielen in der deutschen Unternehmenswelt eine wichtige Rolle.

Durchschnittsgehalt: ~54,000 €/Jahr

Salary Range: 41,500 bis 82,800 €/Jahr

 

  1. Jobs im Personalwesen in Deutschland

Personalfachleute sind für die Einstellung und Verwaltung von Unternehmensrichtlinien von entscheidender Bedeutung und in Deutschland besteht eine enorme Nachfrage.

Durchschnittsgehalt: Ähnlich wie Buchhalter/Ingenieure

Salary Range: Je nach Erfahrung ca. 50,000 – 80,000 €

 

  1. Jobs im Gastgewerbe in Deutschland

Köche, Hotelmanager und Tourismusfachleute finden mehr Möglichkeiten, da das Reisen nach COVID wieder zunimmt.

Durchschnittsgehalt: ~50,000 – 60,000 €/Jahr

 

  1. Jobs im Bereich Vertrieb und Marketing

Marketing- und Vertriebsexperten sind sowohl im Unternehmens- als auch im Technologieumfeld gefragt.

Durchschnittsgehalt: ~60,000 – 90,000 €/Jahr

 

  1. Jobs im Gesundheitswesen in Deutschland

Im Gesundheitssystem werden immer Krankenpfleger und Medizintechniker benötigt.

Durchschnittsgehalt (Krankenschwestern): ~60,552 €/Jahr

Salary Range: 42,936 € – 74,968 € (Einstieg bis Senior)

 

  1. Lehrjobs in Deutschland

Lehrer aller Stufen haben einen festen Arbeitsplatz, insbesondere an öffentlichen Schulen.

Durchschnittsgehalt: ~48,500 €/Jahr

Salary Range: 40,200 € – 66,600 € je nach Erfahrung

 

  1. Pflegejobs in Deutschland

Aufgrund der steigenden Nachfrage nach Fachkräften im Gesundheitswesen werden zunehmend Krankenschwestern gesucht, insbesondere auf der Intensivstation und in Spezialbereichen.

Durchschnittsgehalt: ~33,000 – 42,000 €/Jahr (ca. 3,000–4,000 €/Monat)

Liste der gefragtesten Jobs in Deutschland

*Möchten Sie in Deutschland arbeiten? Melden Sie sich bei Y-Axis an um Sie durch die einzelnen Schritte zu führen.

 

Zulassungskriterien für ein deutsches Arbeitsvisum 

Die Voraussetzungen für die Beantragung eines Arbeitsvisums in Deutschland sind wie folgt:

  • Gültiges Stellenangebot: Sie benötigen ein bestätigtes Stellenangebot eines deutschen Arbeitgebers, das Ihren Fähigkeiten entspricht.
  • Anerkannte Qualifikationen: Stellen Sie sicher, dass Sie über einen in Deutschland anerkannten Hochschulabschluss oder eine anerkannte Berufsqualifikation verfügen. Dies können Sie mithilfe der Datenbank ANABIN überprüfen.
  • Ausreichende Berufserfahrung: Sie sollten über einschlägige Berufserfahrung, in der Regel mindestens 2 Jahre, in Ihrem Fachgebiet verfügen.
  • Nachweis der Finanzstabilität: Sie müssen nachweisen, dass Sie bis zum Erhalt Ihres ersten Gehalts Ihren Lebensunterhalt bestreiten können. Dies können beispielsweise Kontoauszüge oder eine Gehaltsbestätigung sein.
  • Krankenversicherungsschutz: Sie müssen über eine Krankenversicherung verfügen, die den deutschen Standards entspricht, unabhängig davon, ob diese gesetzlich oder privat ist.
  • Gültiger Reisepass: Ihr Reisepass sollte für die gesamte Dauer Ihres Aufenthalts gültig sein.
  • Sprachkenntnisse (falls erforderlich): Wenn Ihr Arbeitsplatz reglementiert ist oder Sie sich für die Integration bewerben, benötigen Sie möglicherweise Grundkenntnisse in Deutsch (etwa auf dem Niveau A2–B1).
  • Sauberes Strafregister: Eventuell ist ein Führungszeugnis aus Ihrem Heimatland erforderlich.
  • Visumantragsformulare und -dokumente: Achten Sie darauf, das Bewerbungsformular vollständig auszufüllen und Passfotos, Ihr Stellenangebot sowie Ihre akademischen und beruflichen Zeugnisse beizufügen.
  • Berechtigung zur Aufenthaltserlaubnis: Wenn Sie ein Visum für einen längerfristigen Aufenthalt (D) beantragen, sollten Sie planen, nach Ihrer Ankunft in Deutschland eine Aufenthaltserlaubnis zu beantragen.

 

Voraussetzungen für die Arbeit in Deutschland

Um in Deutschland arbeiten zu können, müssen Sie folgende Voraussetzungen erfüllen:

  • Ein Stellenangebot oder Arbeitsvertrag eines deutschen Unternehmens
  • Anerkannte Qualifikationen (akademisch oder beruflich), die mit Ihrer Tätigkeit in Zusammenhang stehen
  • Ein genehmigtes Arbeitsvisum oder eine Aufenthaltserlaubnis zur Arbeit
  • Ein gültiger Reisepass mit ausreichender Gültigkeit
  • Nachweis einer in Deutschland anerkannten Krankenversicherung
  • Nachweis über finanzielle Unterstützung oder Gehalt zur Deckung der Lebenshaltungskosten
  • Nachweis über Ihren Aufenthaltsort in Deutschland, z. B. Mietvertrag oder Wohnungsbestätigung
  • Deutschkenntnisse, sofern Ihre Stelle oder Ihr Arbeitgeber dies erfordert
  • Ein Führungszeugnis, falls danach gefragt wird
  • Anmeldung bei der örtlichen Behörde nach Ihrer Ankunft
  • Wenn Sie von außerhalb der EU kommen, benötigen Sie für die Einreise zusätzlich ein nationales D-Visum.

 

Wie bewerbe ich mich auf Stellen in Deutschland?

Um sich in Deutschland auf eine Stelle zu bewerben, können Sie die folgenden Schritte befolgen:

Schritt 1: Identifizieren Sie gefragte Berufe in Deutschland

Schritt 2: Bereiten Sie Ihre Dokumente vor.

Schritt 3: Online nach Jobs suchen und sich bewerben

Schritt 4: Bestätigen Sie Ihre Qualifikationen (falls erforderlich)

Schritt 5: Nehmen Sie an Vorstellungsgesprächen teil

Schritt 6: Erhalten Sie ein Stellenangebot in Deutschland

Schritt 7: Beantragen Sie ein deutsches Arbeitsvisum

So bewerben Sie sich für Jobs in Deutschland

Wie kann Y-Achse Ihnen helfen?

Y-Axis ist der weltweit führende Berater für Auslandseinwanderung und bietet seit über 1 Jahren unvoreingenommene und innovative Einwanderungshilfe.

Unser Expertenteam unterstützt Sie bei:

Melden Sie sich für eine kostenlose Expertenberatung an

Pfeil nach unten
Pfeil nach unten
Pfeil nach unten

Ich akzeptiere die AGB

15
Sie wissen nicht, was Sie tun sollen?

Erhalten Sie kostenlose Beratung

Auf der Suche nach Inspiration

Entdecken Sie, was Global Citizens über die Y-Achse bei der Gestaltung ihrer Zukunft sagen

Häufig gestellte Fragen

Welche Jobs sind in Deutschland gefragt?
Pfeil-rechts-füllen
Was benötigen Sie für eine Arbeitserlaubnis in Deutschland?
Pfeil-rechts-füllen
Welche Berufe sind in Deutschland am gefragtesten?
Pfeil-rechts-füllen
Wie bewerbe ich mich auf Stellen in Deutschland?
Pfeil-rechts-füllen
Welche Arten von Arbeitsvisa gibt es in Deutschland?
Pfeil-rechts-füllen
Was wird für ein Arbeitsvisum in Deutschland benötigt?
Pfeil-rechts-füllen
Wie beantrage ich eine Arbeitserlaubnis in Deutschland?
Pfeil-rechts-füllen
Kann ich mich von meinem Heimatland aus auf Stellen in Deutschland bewerben?
Pfeil-rechts-füllen
Wie hoch ist das Durchschnittsgehalt in Deutschland?
Pfeil-rechts-füllen
Welche ungelernten Berufe sind in Deutschland gefragt?
Pfeil-rechts-füllen