Das deutsche Visum für Angehörige unterstützt die Familienzusammenführung, indem es Ehepartnern, Partnern und Kindern ermöglicht, zu ihren in Deutschland lebenden Angehörigen zu ziehen. Es unterstützt langfristige Niederlassungs-, Bildungs- und Arbeitsmöglichkeiten.
Das deutsche Visum für Angehörige, auch bekannt als Familienzusammenführungsvisum, ermöglicht Familienangehörigen von in Deutschland lebenden Personen den Nachzug. Dieses Visum gilt für Ehepartner, eingetragene Partner und minderjährige Kinder deutscher Staatsbürger oder Personen mit legalem Aufenthaltsrecht. Es handelt sich um ein Langzeitvisum (Typ D), das bei der Einreise in Deutschland in eine Aufenthaltserlaubnis umgewandelt werden muss.
*Möchten Sie ein Visum für Angehörige in Deutschland beantragen? Melden Sie sich bei Y-Axis an um Ihnen bei dem Prozess zu helfen.
Nachfolgend sind die wichtigsten Arten von Visa für Angehörige in Deutschland aufgeführt:
Für Ehegatten oder eingetragene Lebenspartner von deutschen Staatsbürgern oder Einwohnern. Bewerber müssen einen Nachweis über die Eheschließung bzw. Partnerschaft vorlegen und gegebenenfalls Grundkenntnisse der deutschen Sprache (Niveau A1) nachweisen.
Für Kinder unter 18 Jahren, die zu ihren Eltern nach Deutschland ziehen möchten. Ein Nachweis über die Abstammung und ggf. das Sorgerecht ist erforderlich.
Für Familienangehörige hochqualifizierter Fachkräfte mit einer Blauen Karte EU. Das Antragsverfahren ist vereinfacht, und Ehepartner sind in der Regel von den Sprachanforderungen befreit.
In Ausnahmefällen können auch andere Familienmitglieder (z. B. Eltern, erwachsene Kinder) aus humanitären Gründen nachziehen. Diese Fälle werden individuell geprüft.
Die Zulassungskriterien für ein deutsches Visum für Angehörige lauten wie folgt:
Schritt 1: Bestimmen Sie die Berechtigung
Stellen Sie sicher, dass sowohl Sponsor als auch Antragsteller die Zulassungskriterien erfüllen.
Schritt 2: Sammeln Sie Dokumente
Stellen Sie alle erforderlichen Unterlagen zusammen und sorgen Sie bei Bedarf für eine Übersetzung ins Deutsche oder Englische.
Schritt 3: Vereinbaren Sie einen Termin
Buchen Sie einen Termin bei der deutschen Botschaft oder dem deutschen Konsulat in Kanada.
Schritt 4: Senden Sie den Antrag ab
Erscheinen Sie mit allen Unterlagen zum Termin und entrichten Sie die Visumgebühr.
Schritt 5: Warten Sie auf die Bearbeitung des Visums
Die Bearbeitungszeiten variieren, es wird jedoch empfohlen, den Antrag rechtzeitig zu stellen.
Schritt 6: Reise nach Deutschland
Nach der Genehmigung reisen Sie nach Deutschland ein und beantragen bei der örtlichen Ausländerbehörde eine Aufenthaltserlaubnis.
Die folgende Tabelle enthält eine detaillierte Aufschlüsselung des deutschen Visums für Angehörige:
Antragsteller |
Teilnahmegebühr (EUR) |
Erwachsene |
75 € |
Kinder unter 18 |
37.50 € |
Die Bearbeitungszeit kann je nach Wohnsitzland des Antragstellers und den individuellen Umständen variieren. Im Durchschnitt dauert es ab dem Datum der Antragstellung 8 bis 12 Wochen, bis ein deutsches Visum für Angehörige ausgestellt wird.
Hinweis: Wenn zusätzliche Unterlagen erforderlich sind oder während Spitzenzeiten bei der Antragstellung kann es zu Verzögerungen kommen.
Ja, kanadische Staatsbürger mit unbefristetem Aufenthaltsrecht können ein Visum für Angehörige in Deutschland beantragen. Die Anträge sind bei der deutschen Botschaft oder dem deutschen Konsulat in Kanada einzureichen. Der Nachweis des unbefristeten Aufenthaltsstatus in Kanada sowie alle weiteren erforderlichen Dokumente sind unbedingt vorzulegen. Stellen Sie sicher, dass alle Dokumente, falls erforderlich, ins Deutsche oder Englische übersetzt sind.
Bei Y-Axis erleichtern wir Ihnen den Weg zum deutschen Angehörigenvisum mit umfassender Unterstützung: