USA-Arbeitsmarkt

Pfeil nach unten
Pfeil nach unten
Pfeil nach unten

Ich akzeptiere die AGB

15
Sie wissen nicht, was Sie tun sollen?

Erhalten Sie kostenlose Beratung

Arbeitsmarkt in den USA 2025-26

  • In den USA gibt es über 7.4 Millionen offene Stellen, was auf eine starke Nachfrage nach Arbeitskräften in verschiedenen Bereichen hindeutet.
  • Die Visagenehmigungen erfolgen schneller; im ersten Quartal des Geschäftsjahres 4,600 wurden über 5 EB-2025-Visa ausgestellt.
  • Die Wirtschaft hat in diesem Jahr jeden Monat rund 124,000 neue Arbeitsplätze geschaffen
  • Arbeitsplätze in den Bereichen MINT, Gesundheitswesen und grüne Energie sind echte Wachstumstreiber.
  • Viele Top-Unternehmen sind auf der Suche nach neuen Mitarbeitern, insbesondere für Vollzeit- und Hybridpositionen.

Arbeitsmarkt in den USA 2025-26

USA Job Outlook

Der US-Arbeitsmarkt präsentiert sich im Jahr 2025 dank Innovation und stetigem Einstellungsdruck dynamisch und stark. Es gibt Millionen von offenen Stellen, insbesondere in aufstrebenden Branchen wie Technologie, Gesundheitswesen und grüne Energie, was gute Chancen für Fachkräfte bietet. Obwohl sich in einigen Bereichen und Sektoren die Einstellungsmuster ändern, sind die Menschen insgesamt weiterhin aktiv am Erwerbsleben beteiligt. Trends wie die digitale Transformation, Remote-Arbeit und Änderungen der Einwanderungsbestimmungen prägen die Arbeitsmarktlandschaft in den USA.

Hier sind einige Schlüsselfaktoren, die den US-Arbeitsmarkt im Jahr 2025 beeinflussen:

  • Technische Fortschritte: Neue Tools und Automatisierung verändern die Aufgabenbereiche und die erforderlichen Fähigkeiten.
  • Remote- und Hybridarbeit: Flexible Arbeitsstile verändern, wie und wo Menschen ihre Arbeit erledigen.
  • Fachkräftemangel: Im Gesundheitswesen, in der IT und im Ingenieurwesen besteht ein großer Bedarf an Arbeitskräften, doch das lokale Angebot kann nicht Schritt halten.
  • Einwanderungsbestimmungen: Änderungen der Visagesetze wirken sich darauf aus, wie internationale Talente auf den Arbeitsmarkt gelangen.
  • Ökonomische Faktoren: Faktoren wie BIP-Wachstum, Inflation und Zinssätze beeinflussen Einstellungsentscheidungen.
  • Veränderungen in der Belegschaft: Eine ältere Belegschaft in Kombination mit neuen Arbeitnehmern der Generation Z verändert die Erwartungen der Menschen an den Arbeitsplatz.
  • Bildung und Kompetenztraining: Um den Anforderungen der Arbeitgeber gerecht zu werden, rücken Berufsausbildung und Weiterbildung zunehmend in den Fokus.

Hier sind einige Schlüsselfaktoren, die den US-Arbeitsmarkt im Jahr 2025 beeinflussen

Gefragte Jobs in den USA

Der US-Arbeitsmarkt hat einen enormen Bedarf an Fachkräften in verschiedenen Bereichen. Dieser Bedarf ist auf Faktoren wie neue Technologien, eine älter werdende Bevölkerung und den wirtschaftlichen Wandel zurückzuführen. Branchen wie das Gesundheitswesen, Technologie, Logistik und erneuerbare Energien suchen nach neuen Mitarbeitern und bieten gute Gehälter und langfristige Wachstumschancen.

Berufe

Gehalt (pro Jahr)

Process Engineering

$99,937

IT

$78,040

Marketing & Vertrieb

$51,974

Human Resources

$60,000

Gesundheitswesen

$54,687

Lehrer*innen

$42,303

Buchhalter

$65,000

Hospitality

$35,100

Krankenpflege

$39,000

 

Lese mehr ...

Top-gefragte Jobs in den USA

 

Arbeitskräftebedarf in verschiedenen Städten in den USA                          

Der Arbeitsmarkt in den USA ist vielfältig und unterscheidet sich je nach Stadt. Faktoren wie Branchenentwicklung, Durchschnittslohn und Beschäftigungsquoten variieren je nach Region und bieten Arbeitssuchenden unterschiedliche Möglichkeiten.

Arbeitskräftebedarf in verschiedenen Städten in den USA

Nachfolgend finden Sie eine Liste der zehn US-amerikanischen Städte mit der größten Nachfrage nach Arbeitskräften sowie Angaben zu den Durchschnittsgehältern und Beschäftigungswachstumsraten.

City

Durchschnittliches Jahresgehalt

Beschäftigungswachstumsrate

Scottsdale, AZ

$107,372

2.80%

Pittsburgh, PA

$66,796

3.50%

Columbia, MD

$129,173

1.80%

South Burlington, VT

70,000 USD (geschätzt)

4.20%

Portland, ME

$77,286

3.76%

Charleston, SC

65,000 USD (geschätzt)

3.00%

Chandler, AZ

85,000 USD (geschätzt)

2.50%

Washington, D.C

$106,287

3.20%

Tempe, AZ

80,000 USD (geschätzt)

2.70%

Orlando, FL

75,000 USD (geschätzt)

3.10%

 

 

Gefragte Fähigkeiten in den USA

Der US-Arbeitsmarkt verändert sich, und Arbeitgeber suchen sowohl nach technischen als auch nach guten sozialen Kompetenzen. Fähigkeiten in Bereichen wie KI, Datenanalyse und Cybersicherheit sind stark gefragt, doch gute Kommunikationsfähigkeiten, Teamführung und Anpassungsfähigkeit an Veränderungen sind unabhängig vom Job weiterhin unerlässlich.

In der folgenden Tabelle finden Sie Einzelheiten zu den gefragtesten Fähigkeiten, die Ihnen auf dem amerikanischen Arbeitsmarkt von Nutzen sein können:

Technologie-Kompetenzen

Marketing-Fähigkeiten

Finanz- und Buchhaltungskenntnisse

Gesundheitskompetenz

Führungs- und Kommunikationsfähigkeiten

Künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen

Digitales Marketing

Finanzanalyse

Klinische Expertise

Effektive Kommunikation

Datenanalyse und Visualisierung

Content Creation

Buchhaltungskompetenz

Gesundheitsinformatik

Teamführung

Internet-Sicherheit

Search Engine Optimization (SEO)

Budgetierung und Prognose

Telemedizin

Emotionale Intelligenz

Cloud Computing

Social Media Management

Risikomanagement

Koordination der Patientenversorgung

Flexibilität

Software-Entwicklung

Datengetriebenes Marketing

Financial Reporting

Medizinische Kodierung und Abrechnung

Strategisches Denken

Blockkette

 

 

 

 

 

Remote-Arbeit in den USA

Telearbeit spielt eine große Rolle auf dem US-Arbeitsmarkt. Rund 32.6 Millionen Amerikaner, also 22 % der Erwerbstätigen, arbeiten von zu Hause aus. Darüber hinaus arbeiten rund 28.2 % der Vollzeitbeschäftigten nach einem hybriden Modell, das sowohl Telearbeit als auch Büroarbeit kombiniert. Diese Veränderung stellt einen Wandel gegenüber der Arbeitsweise vor der Pandemie dar.

Arbeitnehmer wünschen sich eindeutig flexible Optionen: 98 % geben an, zumindest zeitweise von zu Hause aus arbeiten zu wollen. Die Unternehmen reagieren darauf: 16 % arbeiten ausschließlich von zu Hause aus, 63 % bieten hybride Arbeitsmodelle an.

Insgesamt ist die Telearbeit in den USA ein wichtiger Bestandteil des Arbeitsmarktes, da sie ein Gleichgewicht zwischen den Wünschen der Arbeitnehmer und den Anforderungen der Unternehmen schafft.

*Möchten Sie in die USA auswandern? Melden Sie sich bei Y-Axis an für umfassende Einwanderungshilfe!

 

Richtlinien und Initiativen der US-Regierung

Im Jahr 2025 führte die US-Regierung mehrere neue Richtlinien ein, die Bundesangestellte betreffen. Diese Änderungen sollen die Arbeitsweise verbessern, die Leistungen anpassen und einige Belegschaftsstrukturen verändern.

Hier ein kurzer Überblick über die neuesten Maßnahmen der US-Regierung:

  1. Initiative des Ministeriums für Regierungseffizienz (DOGE)

Diese Initiative zielt darauf ab, die Arbeitsweise von Bundesbehörden zu modernisieren. Der Schwerpunkt liegt darauf, unnötige Schritte zu vermeiden und die Produktivität in Ministerien wie dem Gesundheits- und Sozialministerium zu steigern, während gleichzeitig die wesentlichen Dienste erhalten bleiben.

  1. Programm zur aufgeschobenen Kündigung (DRP)

Im Rahmen dieses Programms können berechtigte Bundesangestellte aus ihrem Amt ausscheiden und trotzdem bis zum 30. September 2025 ihr volles Gehalt und ihre Sozialleistungen erhalten. Das Programm ist Teil der Bemühungen zur Rationalisierung der Belegschaft und wird in mehreren Ministerien, darunter auch im Verteidigungsministerium, eingesetzt.

  1. Bundesweiter Einstellungsstopp

Derzeit gilt ein vorübergehender Einstellungsstopp für zivile Stellen im Bundesdienst, allerdings mit Ausnahmen. Ziel dieser Maßnahme ist es, den Personalbestand des Bundes zu reduzieren und die Kosten im Griff zu behalten.

  1. Wiedereinsetzung von Anhang F

Diese Änderung führt zu einer Neuklassifizierung einiger politikrelevanter Rollen, lockert den Schutz dieser Stellen und konzentriert sich auf die Sicherstellung guter Mitarbeiterleistungen. Sie soll es einfacher machen, Mitarbeiter zu entlassen, die die Erwartungen nicht erfüllen, und die richtigen Mitarbeiter im Einklang mit den aktuellen politischen Zielen einzustellen.

  1. Executive Order 14173: Beendigung der DEIA-Programme

Diese Anordnung untersagt privaten Gruppen die Durchführung von Programmen für Vielfalt, Gleichberechtigung, Inklusion und Barrierefreiheit, sofern diese mit Stellen im Zusammenhang stehen, die an Bundesaufträge gebunden sind. Sie hebt außerdem einige frühere Anordnungen zur Nichtdiskriminierung bei Bundesaufträgen auf.

 

Arbeitnehmerleistungen in den USA

Arbeitnehmer in den USA können verschiedene Leistungen in Anspruch nehmen, die ihre Gesundheit, ihre Finanzen und ihre Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben unterstützen. Diese Leistungen können je nach Arbeitgeber und Tätigkeitsbereich unterschiedlich sein.

Einige der Arbeitnehmerleistungen in den USA sind wie folgt:

  • Krankenversicherung: Die meisten Unternehmen bieten Krankenversicherungen an, die die Kosten für medizinische Behandlung, Zahnbehandlung und Augenheilkunde für Mitarbeiter und oft auch für deren Familien abdecken. Diese Pläne umfassen in der Regel Leistungen wie Kontrolluntersuchungen, Krankenhausaufenthalte und Besuche bei Fachärzten.
  • Bezahlte Freizeit (PTO): Mitarbeiter erhalten bezahlten Urlaub, persönliche Freizeit, Krankheitstage und Feiertage. Normalerweise steigt der bezahlte Urlaub mit der Dauer der Betriebszugehörigkeit.
  • 401(k)-Rentenpläne: Ein 401(k)-Plan ist ein Sparplan, mit dem Arbeitnehmer einen Teil ihres Gehalts vor Steuern für die Altersvorsorge zurücklegen können. Viele Arbeitgeber zahlen einen Teil Ihrer Einzahlungen dazu, sodass Sie für die Zukunft sparen können.
  • Sozialversicherung und Medicare: Diese staatlichen Programme werden durch Lohnsteuern finanziert. Die Sozialversicherung bietet Alters- und Invaliditätsleistungen, während Medicare die Krankenversicherung für Menschen über 65 oder mit besonderen gesundheitlichen Problemen abdeckt.
  • Arbeitslosenversicherung: Diese Leistung bietet Arbeitnehmern, die unverschuldet ihren Arbeitsplatz verlieren, vorübergehende finanzielle Hilfe und hilft ihnen, ihre Ausgaben zu decken, während sie nach einem neuen Arbeitsplatz suchen.
  • Arbeiter Entschädigung: Wenn Sie bei der Arbeit einen Unfall erleiden, haben Sie Anspruch auf medizinische Versorgung und einen gewissen Lohnersatz durch die Arbeiterunfallversicherung, die Sie vor Arbeitsunfällen schützt.
  • Familien- und Krankenurlaub (FMLA): Arbeitnehmer, die die Voraussetzungen erfüllen, können aus familiären oder medizinischen Gründen, beispielsweise wegen der Geburt eines Kindes, schwerwiegender gesundheitlicher Probleme oder der Pflege eines Familienmitglieds, bis zu 12 Wochen unbezahlten Urlaub nehmen.
  • Invalidenversicherung: Eine Kurzzeit- und Langzeit-Invaliditätsversicherung sichert Ihnen ein gewisses Einkommen, wenn Sie aufgrund einer Krankheit oder Verletzung nicht arbeiten können.
  • Studienbeihilfe und berufliche Weiterbildung: Einige Arbeitgeber erstatten ihren Mitarbeitern die Studiengebühren oder Schulungen, die ihnen helfen, neue Fähigkeiten zu erlernen und in ihrer Karriere voranzukommen.
  • Mitarbeiterhilfsprogramme (EAPs): EAPs bieten private Beratung und psychologische Hilfe bei Problemen wie Stress, Drogenmissbrauch, Finanzplanung und familiären Problemen.

Arbeitnehmerleistungen in den USA

Jobchancen in den USA: Herausforderungen für Arbeitssuchende

Die USA sind ein beliebtes Ziel für Fachkräfte aus aller Welt und bieten zahlreiche Jobmöglichkeiten in den unterschiedlichsten Bereichen. Doch trotz des lebhaften Arbeitsmarktes können Arbeitssuchende auf einige Hürden stoßen. Dazu gehören knifflige Visaangelegenheiten, starker Wettbewerb und wechselnde Anforderungen. Das Wissen um diese Herausforderungen kann bei der Jobsuche und dem Aufbau einer Karriere hier sehr hilfreich sein.

  • Fragen zu Visa und Arbeitserlaubnis: Viele Jobs erfordern eine Förderung für Arbeitsvisa, wie zum Beispiel die H-1B, bei dem es Beschränkungen und ein zufälliges Auswahlverfahren gibt, was es schwierig macht, eines zu bekommen.
  • Intensiver Wettbewerb auf dem Arbeitsmarkt: Der US-Markt zieht Talente aus aller Welt an und ist daher um begehrte Arbeitsplätze, insbesondere in den Bereichen Technologie, Gesundheitswesen und Finanzen, wettbewerbsfähig.
  • Änderung der Einwanderungspolitik: Häufige Änderungen der Einwanderungs- und Arbeitsgesetze können die Zeitpläne und Beschäftigungschancen ausländischer Bewerber durcheinanderbringen.
  • Anerkennung ausländischer Qualifikationen: Abschlüsse und Zertifikate von außerhalb der USA werden möglicherweise nicht anerkannt, was die Notwendigkeit zusätzlicher Beurteilungen oder Lizenzen bedeuten könnte.
  • Begrenzte Berufserfahrung in den USA: Arbeitgeber bevorzugen häufig Kandidaten mit lokaler Berufserfahrung oder Kenntnissen der amerikanischen Arbeitskultur und -praxis.
  • Hohe Lebenshaltungskosten in Großstädten: In Städten wie New York, San Francisco und Boston gibt es viele offene Stellen, aber die Lebenshaltungskosten können ein großer Nachteil sein.
  • Netzwerkherausforderungen: In einem neuen Land Kontakte zu knüpfen, kann schwierig sein, insbesondere für Einwanderer oder internationale Absolventen.
  • Qualifikationslücken: Manche Arbeitssuchende stellen möglicherweise fest, dass ihre Fähigkeiten nicht den Anforderungen der Arbeitgeber entsprechen, insbesondere in sich schnell verändernden Bereichen wie KI und Cybersicherheit.
  • Kulturelle und kommunikative Herausforderungen: Sich an die Normen und Kommunikationsstile am Arbeitsplatz in den USA zu gewöhnen, kann schwierig sein, insbesondere für diejenigen, deren Muttersprache nicht Englisch ist.
  • Eingeschränkter Zugriff auf Jobsuchplattformen: Viele internationale Arbeitssuchende sind möglicherweise nicht mit den besten US-amerikanischen Websites zur Jobsuche oder Personalvermittlungsfirmen vertraut, die sich auf visumsgeförderte Jobs konzentrieren.

*Fällt es Ihnen schwer, Ihren Lebenslauf aktuell zu halten? Y-Achsen-Dienste zum Verfassen von Lebensläufen um individuelle Hilfe zu erhalten!

 

Wie navigiert man erfolgreich auf dem US-Arbeitsmarkt?

Die Jobsuche in den USA kann etwas knifflig sein. Ein guter Plan ist daher hilfreich. Bei so vielen Möglichkeiten ist es wichtig, die Joblandschaft zu kennen, Ihre Fähigkeiten optimal einzusetzen und die Anforderungen der Arbeitgeber zu kennen. Egal, ob Sie gerade Ihren Abschluss gemacht haben, bereits Erfahrung haben oder einen Job im Ausland suchen – hier sind einige nützliche Tipps, die Ihnen die Jobsuche erleichtern.

  • Branchentrends erforschen: Informieren Sie sich über Wachstumsbereiche wie das Gesundheitswesen, die Technologiebranche und den Finanzsektor und konzentrieren Sie Ihre Jobsuche auf Positionen, für die eine Nachfrage besteht.
  • Passen Sie Ihren Lebenslauf an: Passen Sie Ihren Lebenslauf und Ihr Anschreiben an jede Stelle an. Heben Sie unbedingt die Fähigkeiten und Erfahrungen hervor, die den Anforderungen entsprechen.
  • Bauen Sie Ihre Online-Präsenz auf: Erstellen Sie ein professionelles LinkedIn-Profil, das Ihre Erfolge und Karriereziele präsentiert. So werden Sie von Arbeitgebern wahrgenommen.
  • Nutzen Sie seriöse Jobportale: Suchen Sie auf bekannten Websites wie Indeed, LinkedIn und Glassdoor nach Stellenangeboten. Besuchen Sie auch Branchenveranstaltungen oder Jobmessen, um Personalvermittler persönlich kennenzulernen.
  • Bereiten Sie sich auf Vorstellungsgespräche vor: Informieren Sie sich über die Erwartungen amerikanischer Arbeitgeber in Vorstellungsgesprächen. Stellen Sie sich auf Fragen zu Ihrem Verhalten ein, zeigen Sie, wie Sie Probleme lösen, und kommunizieren Sie klar, was Sie zu bieten haben.

 

Zusammenfassung des US-Arbeitsmarktes

Der Arbeitsmarkt in den USA präsentiert sich positiv und wird 8 über 2024 Millionen offene Stellen umfassen. In Bereichen wie Gesundheitswesen, IT, Ingenieurwesen und Finanzen besteht eine solide Nachfrage. Die Arbeitslosenquote liegt bei rund 3.7 %, was zeigt, dass Fachkräften viele Chancen offen stehen. In Städten wie Austin, Seattle und San Francisco ist ein deutliches Beschäftigungswachstum zu beobachten. Durchschnittlich verdient man etwa 59,000 US-Dollar pro Jahr, in einigen stark nachgefragten Berufen können die Gehälter jedoch über 100,000 US-Dollar liegen. Dank steigender Mitarbeiterzahlen, veränderter Richtlinien für Remote-Arbeit und staatlicher Unterstützung sind die USA nach wie vor ein attraktiver Standort für Talente aus aller Welt, die auf der Suche nach attraktiven Karrieremöglichkeiten sind.

*Suchen Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für US-Einwanderung? Kontaktieren Sie Y-Axis, die führende Visa- und Einwanderungsberatung in Kanada!

Melden Sie sich für eine kostenlose Expertenberatung an

Pfeil nach unten
Pfeil nach unten
Pfeil nach unten

Ich akzeptiere die AGB

15
Sie wissen nicht, was Sie tun sollen?

Erhalten Sie kostenlose Beratung

Auf der Suche nach Inspiration

Entdecken Sie, was Global Citizens über die Y-Achse bei der Gestaltung ihrer Zukunft sagen

Häufig gestellte Fragen

Wie ist der US-Arbeitsmarkt derzeit?
Pfeil-rechts-füllen
Wie sieht der Arbeitsmarkt in den USA im nächsten Jahrzehnt aus?
Pfeil-rechts-füllen
Welcher Beruf ist in den USA sehr gefragt?
Pfeil-rechts-füllen
Wie ist die aktuelle Arbeitsmarktsituation in den USA?
Pfeil-rechts-füllen
Welche Jobs sind derzeit in den USA gefragt?
Pfeil-rechts-füllen
Wie hoch ist das Durchschnittsgehalt in den USA?
Pfeil-rechts-füllen
Was sind die neuesten Nachrichten vom US-Arbeitsmarkt?
Pfeil-rechts-füllen
Ist dies ein guter Zeitpunkt, um in den USA nach Jobs zu suchen?
Pfeil-rechts-füllen
Wie viele ausländische Arbeitnehmer finden in den USA eine Anstellung?
Pfeil-rechts-füllen
Wie wird sich der US-Arbeitsmarkt in den nächsten Jahren voraussichtlich verändern?
Pfeil-rechts-füllen