UK-Stellenmarkt

Pfeil nach unten
Pfeil nach unten
Pfeil nach unten

Ich akzeptiere die AGB

15
Sie wissen nicht, was Sie tun sollen?

Erhalten Sie kostenlose Beratung

Arbeitsmarkt in Großbritannien 2025-26

  • Im Vereinigten Königreich gibt es rund 1.2 Millionen offene Stellen und in gefragten Sektoren besteht eine starke Nachfrage.
  • Der Südosten, wie Winchester, Manchester und Aberdeen, gehören zu den besten Arbeitsplätzen in Großbritannien mit hohen Beschäftigungsquoten
  • Im ersten Quartal 2025 wuchs die Wirtschaft dank eines Anstiegs der Dienstleistungs- und Produktionsleistungen um 0.7 Prozent.
  • Die Regierung hat einen Plan vorgestellt, der die Nettomigration jedes Jahr um rund 100,000 senken soll. Ende 2025 sollen neue Visabestimmungen in Kraft treten.

Arbeitsmarkt in Großbritannien 2025-26

Berufsaussichten in Großbritannien

Der britische Arbeitsmarkt erlebt 2025 einige Veränderungen. Zwar gibt es weiterhin gute langfristige Beschäftigungsmöglichkeiten, doch die Einstellungszahlen in verschiedenen Branchen nehmen ab. Aktuelle Daten des britischen Finanzministeriums (HMRC) zeigen, dass die Zahl der Beschäftigten im Mai 109,000 um 2025 gesunken ist – der größte Rückgang seit über zehn Jahren. Dennoch gibt es gute Chancen für Fachkräfte, insbesondere in Bereichen wie saubere Energie, Innovation und digitale Technologien.

Die Arbeitslosenquote ist auf 4.6 % gestiegen, den höchsten Stand seit 2021, was auf Veränderungen in der Arbeitsmarktlandschaft hindeutet. Positiv ist, dass es in Großbritannien über 1.44 Millionen offene Stellen gibt, wobei die Nachfrage im Gesundheitswesen, in der IT, im Bildungswesen und in den grünen Branchen hoch ist. Städte wie Manchester, Bristol und Edinburgh bieten nach wie vor attraktive Arbeitsmärkte für Einheimische und Ausländer.

Hier sind einige Schlüsselfaktoren, die den britischen Arbeitsmarkt im Jahr 2025 beeinflussen:

  • Lohnwachstum: Die Durchschnittsvergütung stieg lediglich um 5.2 % (ohne Boni).
  • Wirtschaftliche Veränderungen: Aufgrund der Erhöhung der Sozialversicherungsbeiträge und der weltweiten Zölle sind die Unternehmen bei der Einstellung von Personal vorsichtiger.
  • Sektoränderungen: Mehr Wachstum in den Bereichen saubere Energie, KI und Forschung, während Einzelhandel und Fertigung schrumpfen.
  • Einstellungszögern: 33 % der Unternehmen rechnen mit einem Personalabbau und 35 % haben die Einstellung neuer Mitarbeiter vorerst eingestellt.
  • Qualifikationslücken: Nach wie vor besteht eine große Nachfrage nach Pflegekräften, Lehrern, IT-Spezialisten und Ingenieuren.

*Möchte Arbeiten in Großbritannien? Lassen Sie sich von Y-Axis durch den Prozess führen.

 

Gefragte Jobs in Großbritannien

Der britische Arbeitsmarkt sucht weiterhin nach Fachkräften, insbesondere in den Bereichen Gesundheitswesen, Technologie, Ingenieurwesen und Bildung. Wenn Sie einen Umzug hierher erwägen, sind Berufe auf der Liste der Mangelberufe eine gute Option, da sie eine schnellere Visabearbeitung und niedrigere Gehaltsanforderungen für ausländische Arbeitnehmer bieten.

Berufe

Durchschnittliche Gehälter pro Jahr

Process Engineering

£43,511

IT

£35,000

Marketing & Vertrieb

£35,000

HR

£32,842

Gesundheitswesen

£27,993

Lehrer*innen

£35,100

Buchhalter

£33,713

Hospitality

£28,008

Krankenpflege

£39,371

 

Lese mehr ...

Berufe mit der höchsten Nachfrage in Großbritannien

 

Arbeitskräftebedarf in verschiedenen Städten in Großbritannien

Die Nachfrage nach Fachkräften auf dem britischen Arbeitsmarkt ist von Stadt zu Stadt unterschiedlich. Faktoren wie die Branchen in der Region, die wirtschaftliche Lage und die Anzahl der ansässigen Unternehmen spielen dabei eine wichtige Rolle.

Arbeitskräftebedarf in verschiedenen Städten in Großbritannien

Die folgende Tabelle enthält die Liste der Top 10-Städte in Großbritannien zusammen mit dem angebotenen Durchschnittsgehalt und der Beschäftigungswachstumsrate:

City

Durchschnittsgehalt

Beschäftigungswachstumsrate

Milton Keynes

£38,613

3.90%

Oxford

£36,692

16.40%

York

£32,533

2.90%

St. Albans

£46,551

5.30%

Norwich

£31,559

6.70%

Cambridge

£38,666

4.20%

Colchester

£34,694

-2.80 %

Aberdeen

£32,239

-6.20 %

Bristol

£34,215

8.70%

Coventry

£33.887

1%

 

Gefragte Fähigkeiten in Großbritannien

Der britische Arbeitsmarkt verändert sich rasant auf dem Weg ins Jahr 2025. Arbeitgeber suchen nach Menschen mit einer Kombination aus technischen und sozialen Kompetenzen. Zu den wichtigsten Stellenangeboten zählen Technologie, Marketing, Finanzen, Gesundheitswesen und Führung.

Nachfolgend finden Sie eine Aufschlüsselung der Fähigkeiten, die derzeit stark nachgefragt sind:

Technologie-Kompetenzen

Marketing-Fähigkeiten

Finanz- und Buchhaltungskenntnisse

Gesundheitskompetenz

Führungs- und Kommunikationsfähigkeiten

Künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen

Digitales Marketing und SEO

Finanzanalyse und -prognose

Telemedizin & Digital Health-Kompetenz

Strategische Entscheidungsfindung

Cybersicherheit und Informationssicherheit

Inhaltserstellung und -verwaltung

Blockchain und digitale Zahlungssysteme

Patientenmanagementsysteme

Effektive Kommunikation

Cloud Computing (AWS, Azure, Google Cloud)

Social Media-Strategie

KI-gestützte Finanzmodellierung

Krankenpflege und klinische Versorgung

Teamführung und Zusammenarbeit

Datenanalyse und Big Data Analytics

CRM und E-Mail-Marketing

Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und Risikomanagement

Unterstützung der psychischen Gesundheit

Emotionale Intelligenz

Software- und Anwendungsentwicklung

Marketing-Analytics-Tools

Steuern & Wirtschaftsprüfung

Analyse von Gesundheitsdaten

Anpassungsfähigkeit und Problemlösung

 

Hinweis: Diese Fähigkeiten sind wichtig für alle, die auf dem britischen Arbeitsmarkt die Nase vorn haben wollen. Unternehmen legen Wert auf technisches Know-how und gute soziale Kompetenz, um innovativ und effizient zu bleiben.

 

Fernarbeit in Großbritannien

Telearbeit hat sich auf dem britischen Arbeitsmarkt etabliert, und viele Unternehmen bieten flexible Optionen an. Aktuelle Statistiken zeigen, dass etwa 40 % der Arbeitnehmer in Großbritannien in irgendeiner Form von Telearbeit arbeiten, wobei 14 % vollständig von zu Hause aus arbeiten und 26 % eine Mischung aus Homeoffice und Büro nutzen.

Dieser Trend ist besonders in Bereichen wie Technologie, Finanzen und professionellen Dienstleistungen stark ausgeprägt, wo digitale Tools die Arbeit von zu Hause aus erleichtern. Andererseits erfordern Arbeitsplätze im Gesundheitswesen, in der Fertigung und im Bildungswesen in der Regel die Anwesenheit der Mitarbeiter vor Ort, da hier praktische Arbeit gefragt ist.

Eine aktuelle CIPD-Umfrage zeigt, dass 78 % der Chefs für geeignete Positionen die Möglichkeit der Fernarbeit befürworten. Branchen wie Technologie, Finanzen, Bildung und Beratung stehen bei diesen flexiblen Optionen an erster Stelle und ermöglichen internationalen Bewerbern, vor einem Umzug von einem anderen Land aus zu arbeiten.

Unternehmen haben die Vorteile flexibler Arbeit erkannt, wie zufriedenere Mitarbeiter, niedrigere Kosten und höhere Produktivität. Viele Unternehmen haben daher ihre Büros umgestellt, um hybrides Arbeiten zu ermöglichen. Mehr als die Hälfte der Unternehmen hat ihre Arbeitsräume seit der Pandemie modernisiert.

 

*Möchten Sie in das Vereinigte Königreich auswandern? Melden Sie sich bei Y-Axis an für umfassende Einwanderungshilfe!

 

Richtlinien und Initiativen der britischen Regierung

Die britische Regierung hat eine Reihe von Maßnahmen eingeführt, um die Wirtschaft anzukurbeln, Arbeitsplätze zu schaffen und Arbeitnehmerrechte zu stärken. Diese Pläne zielen darauf ab, neue Ideen zu fördern, wichtige Branchen zu unterstützen und einen fairen und integrativen Arbeitsmarkt zu gewährleisten.

Nachfolgend sind die sechs wichtigsten Maßnahmen und Initiativen der britischen Regierung zur Unterstützung ihrer Arbeitnehmer aufgeführt:

  1. 10-Jahres-Industriestrategie (IS-8)

Ziel dieser Strategie ist die Förderung von acht Sektoren mit Wachstumspotenzial: fortschrittliche Fertigung, saubere Energie, Kreativwirtschaft, Verteidigung, digitale Technologien, Finanzdienstleistungen, Biowissenschaften und professionelle Dienstleistungen. Ziel ist es, die Investitionen in fortschrittliche Fertigung auf 39 Milliarden Pfund und in saubere Energie auf über 30 Milliarden Pfund jährlich bis 2035 zu verdoppeln.

  1. Gesetzentwurf zu Arbeitnehmerrechten

Dieses Gesetz bringt wichtige Änderungen der Arbeitnehmerrechte mit sich, beispielsweise Kündigungsschutz, flexible Arbeitszeitmodelle und bessere Elternzeitregelungen. Ziel ist es, das Arbeitsrecht an die veränderten Arbeitsverhältnisse anzupassen.

  1. Weißbuch „Get Britain Working“

Ziel ist es, eine Beschäftigungsquote von 80 % zu erreichen, indem die wirtschaftliche Inaktivität bekämpft und Menschen mit gesundheitlichen Problemen unterstützt werden. Darüber hinaus gibt es einen 240 Millionen Pfund schweren Plan zur Modernisierung der Jobcenter und zur Verbesserung der psychischen Gesundheitsversorgung.

  1. Investitionen in Fähigkeiten und Ausbildung

275 Millionen Pfund sind für die Verbesserung der technischen Ausbildung und der Berufsausbildung vorgesehen, insbesondere in den Bereichen Ingenieurwesen, Verteidigung und fortschrittliche Fertigung. Dazu gehören die Schaffung neuer Fachhochschulen und Kurzkurse in KI und digitaler Fertigung.

  1. Energiekostensenkung für Unternehmen

Dieser Plan soll dazu beitragen, die Stromkosten von über 7,000 energieintensiven Unternehmen, wie beispielsweise der Stahl- und Keramikindustrie, zu senken. Ziel ist es, ihre Wettbewerbsfähigkeit zu steigern und Arbeitsplätze im verarbeitenden Gewerbe zu schaffen.

  1. Unterstützung für behinderte Arbeitnehmer

Die Regierung stellt bis 1/2029 jährlich eine Milliarde Pfund bereit, um Menschen mit Behinderungen und gesundheitlichen Problemen bei der Arbeitssuche oder -rückkehr zu unterstützen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf einer umfassenden Beschäftigungsförderung und dem Abbau von Hürden bei der Arbeitssuche.

Politik-Initiativen der britischen Regierung

Arbeitnehmerleistungen in Großbritannien

Die britische Regierung bietet mehrere wichtige Leistungen zur Unterstützung der Arbeitnehmer:

  • Gesetzliches Krankengeld (SSP): Im Krankheitsfall können Sie bis zu 116.75 Wochen lang 28 £ pro Woche erhalten.
  • Mutterschaftsgeld: In den ersten 6 Wochen erhalten Sie 90 % Ihres durchschnittlichen Wochenverdienstes und dann in den nächsten 172.48 Wochen 33 £ pro Woche.
  • Vaterschaftsgeld: Sie können bis zu 172.48 Wochen lang 2 £ pro Woche erhalten.
  • Adoptionsgeld: Dies entspricht dem Mutterschaftsgeld.
  • Gemeinsamer Elternurlaub: Eltern können sich bis zu 50 Wochen Urlaub teilen und erhalten davon 37 Wochen bezahlt.
  • Urlaubsanspruch: Sie haben Anspruch auf 28 Tage bezahlten Jahresurlaub, einschließlich gesetzlicher Feiertage.
  • Mindestlohn: Der Mindestlohn beträgt 11.44 £ pro Stunde für Arbeitnehmer ab 23 Jahren.
  • Automatische Rentenanmeldung: Arbeitgeber müssen eine betriebliche Altersvorsorge mit Mindestbeiträgen anbieten.

Hinweis: Diese Leistungen zielen darauf ab, das Wohlbefinden zu fördern, eine gute Work-Life-Balance aufrechtzuerhalten und den Mitarbeitern im Vereinigten Königreich finanzielle Sicherheit zu bieten.

 

Stellenangebote in Großbritannien: Herausforderungen für Arbeitssuchende

Auf dem britischen Arbeitsmarkt tut sich viel, insbesondere in den Bereichen IT, Gesundheitswesen, Ingenieurwesen und Bildung. Doch für viele Arbeitssuchende, insbesondere aus dem Ausland, kann es schwierig sein, die richtige Stelle zu finden.

Im Folgenden sind einige der häufigsten Herausforderungen aufgeführt, mit denen Arbeitssuchende in Großbritannien konfrontiert sind:

  • Probleme mit dem Visa-Sponsoring: Nicht jeder Arbeitgeber ist bereit, ausländische Arbeitnehmer zu sponsern, da dies teuer sein kann und mit rechtlichen Verpflichtungen verbunden ist.
  • Hohem Wettbewerb: Begehrte Berufssektoren ziehen viele einheimische und internationale Bewerber an, was den Markt überfüllt macht.
  • Anerkennung ausländischer Qualifikationen: Wenn Sie Ihren Abschluss oder Ihre Zertifikate außerhalb des Vereinigten Königreichs erworben haben, müssen Sie diese möglicherweise validieren lassen (z. B. durch UK ENIC), bevor Arbeitgeber sie akzeptieren.
  • Fehlende Berufserfahrung im Vereinigten Königreich: Viele Arbeitgeber bevorzugen Kandidaten, die das lokale Arbeitsumfeld kennen und über Erfahrung in Großbritannien verfügen.
  • Nichtübereinstimmung der Fähigkeiten: Manche Arbeitssuchende bringen möglicherweise nicht genau das mit, was Arbeitgeber suchen, selbst wenn sie über einen entsprechenden Hintergrund verfügen.
  • Standortbezogene Lücken: In Großstädten wie London und Manchester gibt es in der Regel mehr Arbeitsplätze als in kleineren Städten oder ländlichen Gebieten.
  • Komplexe Einstellungsprozesse: Das Anpassen Ihres Lebenslaufs, das Verfassen von Anschreiben und die Navigation auf verschiedenen Job-Websites kann etwas überwältigend sein.
  • Sprach- und Kommunikationsbarrieren: Die Fähigkeit, klar zu kommunizieren und die britischen Arbeitsnormen zu verstehen, ist von entscheidender Bedeutung, insbesondere für diejenigen, deren Muttersprache nicht Englisch ist.

Stellenangebote in Großbritannien Herausforderungen für Arbeitssuchende

*Fällt es Ihnen schwer, Ihren Lebenslauf aktuell zu halten? Y-Achsen-Dienste zum Verfassen von Lebensläufen um individuelle Hilfe zu erhalten!

 

Wie navigiert man erfolgreich auf dem britischen Arbeitsmarkt?

Die Jobsuche in Großbritannien kann spannend, aber auch schwierig sein, insbesondere wenn man aus dem Ausland kommt. Um Ihre Chancen zu erhöhen, ist es hilfreich, vorauszuplanen und zu wissen, wonach Arbeitgeber suchen. Ob Fachkraft, Schulabgänger oder Quereinsteiger – hier finden Sie einige Tipps für den Einstieg.

  • Verstehen Sie den britischen Arbeitsmarkt: Informieren Sie sich über Wachstumsbranchen wie Gesundheitswesen, IT, Ingenieurwesen und Finanzen. Die britische Shortage Occupation List hilft Ihnen dabei, Stellen zu finden, die möglicherweise ein Visumssponsoring ermöglichen.
  • Aktualisieren Sie Ihren Lebenslauf: Stellen Sie sicher, dass Ihr Lebenslauf klar und prägnant ist und Ihre relevanten Fähigkeiten und Erfolge hervorhebt. Verzichten Sie auf persönliche Angaben und Fotos und fügen Sie stattdessen ein aussagekräftiges persönliches Statement bei.
  • Angesprochene Arbeitgeber, die Visa-Sponsoren sind: Sehen Sie sich die GOV. UK-Liste der Arbeitgeber an, die Visa sponsern können, und suchen Sie nach Stellen, die Stellen für Fachkräfte anbieten.
  • Weiterqualifizierung bei Bedarf: Erwägen Sie den Erwerb von Zertifizierungen, die den britischen Standards entsprechen, wie etwa PMP, ACCA oder IELTS, insbesondere wenn Sie den Beruf wechseln oder Ihre Qualifikationen verbessern.
  • Vernetzen und Jobportale nutzen: Treten Sie LinkedIn-Gruppen bei, nehmen Sie an Online-Jobmessen teil und melden Sie sich bei beliebten britischen Job-Websites wie Reed, Indeed usw. an, um Ihre Jobsuche zu erweitern.

Mit der richtigen Planung und den richtigen Tools kann die Arbeitssuche in Großbritannien einfacher und lohnender sein. Y-Axis unterstützt Sie von der Bewertung Ihres Profils über den Visumsprozess bis hin zur Jobsuche.

 

Zusammenfassung des britischen Arbeitsmarktes

Der britische Arbeitsmarkt bietet zahlreiche Möglichkeiten in Bereichen wie Gesundheitswesen, IT, Finanzen, Bildung und Bauwesen. Es gibt in der Regel über 2 Millionen offene Stellen, was einen echten Bedarf an Arbeitskräften aus Großbritannien und dem Ausland zeigt. Städte wie Oxford, Milton Keynes und York verzeichnen das größte Beschäftigungswachstum. Als Fachkraft können Ihnen Stellen auf der Liste der Mangelberufe helfen, leichter ein Visum zu erhalten. Gerade jetzt sind digitale Kompetenzen, Flexibilität und Berufserfahrung besonders wichtig, was Großbritannien zu einem idealen Standort für Arbeitssuchende macht.

*Suchen Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einwanderung aus Großbritannien? Kontaktieren Sie Y-Axis, die führende Visa- und Einwanderungsberatung in Kanada!

Melden Sie sich für eine kostenlose Expertenberatung an

Pfeil nach unten
Pfeil nach unten
Pfeil nach unten

Ich akzeptiere die AGB

15
Sie wissen nicht, was Sie tun sollen?

Erhalten Sie kostenlose Beratung

Auf der Suche nach Inspiration

Entdecken Sie, was Global Citizens über die Y-Achse bei der Gestaltung ihrer Zukunft sagen

Häufig gestellte Fragen

Wie ist der britische Arbeitsmarkt derzeit?
Pfeil-rechts-füllen
Wie sieht der Arbeitsmarkt in Großbritannien im nächsten Jahrzehnt aus?
Pfeil-rechts-füllen
Welche Jobs sind derzeit in Großbritannien sehr gefragt?
Pfeil-rechts-füllen
Wie ist die aktuelle Arbeitsmarktsituation in Großbritannien?
Pfeil-rechts-füllen
Welche Berufe sind in Großbritannien am gefragtesten?
Pfeil-rechts-füllen
Wie hoch ist das durchschnittliche Gehalt, das in Großbritannien angeboten wird?
Pfeil-rechts-füllen
Wie sieht die aktuelle Analyse des britischen Arbeitsmarkts aus?
Pfeil-rechts-füllen
Ist Großbritannien derzeit ein guter Ort, um sich auf Stellen zu bewerben?
Pfeil-rechts-füllen
Wie hoch ist der Anteil ausländischer Arbeitnehmer an den Arbeitsplätzen im Vereinigten Königreich?
Pfeil-rechts-füllen
Welche Schlüsselfaktoren beeinflussen den britischen Arbeitsmarkt?
Pfeil-rechts-füllen