Der Arbeitsmarkt in den VAE wird bis 2025 dank Wirtschaftswachstum, Investitionen in Technologie und großen Infrastrukturprojekten wachsen. Es besteht ein großer Bedarf an Fachkräften, insbesondere in Bereichen wie Gesundheitswesen, Technologie, Bildung und erneuerbare Energien. Die Emiratisierungsbemühungen der Regierung und die Vision 2031 wirken sich ebenfalls auf die Einstellungstrends aus. Zudem stellen immer mehr Unternehmen Mitarbeiter aus der Ferne ein oder setzen Gig-Worker ein, was die Art und Weise der Talentsuche verändert. Die VAE ziehen weiterhin Expatriates an, mit Vorteilen wie einem steuerfreien Gehalt und internationalen Jobmöglichkeiten.
Hier sind einige Hauptpunkte, die sich auf die Arbeitsmarktsituation in den VAE im Jahr 2025 auswirken werden:
*Möchte arbeiten in den VAE? Lassen Sie sich von Y-Axis durch den Prozess führen.
Die Wirtschaft der VAE wächst rasant, was zu einer großen Nachfrage nach Fachkräften in Bereichen wie Gesundheitswesen, IT, Bauwesen und Finanzen führt. Pläne wie Vision 2031 und Investitionen in intelligente Infrastruktur schaffen zusätzliche Beschäftigungsmöglichkeiten, insbesondere im Bereich digitaler Dienste und öffentlicher Dienstleistungen.
Beruf |
Durchschnittliches Jahresgehalt |
IT und Software |
AED 192,000 |
Process Engineering |
AED 360,000 |
Buchhaltung und Finanzen |
AED 330,000 |
Human Resource Management |
AED 176,000 |
Hospitality |
AED 286,200 |
Vertrieb und Marketing |
AED 131,520 |
Gesundheitswesen |
AED 257,100 |
STENGEL |
AED 222,000 |
Einführungen |
AED 192,000 |
Krankenpflege |
AED 387,998 |
Lese mehr ...
Berufe mit der höchsten Nachfrage in den VAE
Der Stellenbedarf in den VAE ist von Emirat zu Emirat unterschiedlich. Orte wie Dubai und Abu Dhabi sind führend und schaffen Arbeitsplätze in Bereichen wie Finanzen, Gesundheitswesen, Bauwesen und Technologie. Das schnelle Wachstum, ausländische Investitionen und staatliche Projekte tragen dazu bei, den Arbeitsmarkt, insbesondere in neuen Branchen und im Baugewerbe, stark zu halten.
Die folgende Tabelle enthält die Liste der Top-10-Städte in den VAE zusammen mit dem angebotenen Durchschnittsgehalt und der Beschäftigungswachstumsrate:
City |
Durchschnittliches Jahresgehalt (AED) |
Beschäftigungswachstumsrate |
Dubai |
2,40,000 |
3.20% |
Abu Dhabi |
2,28,000 |
2.90% |
Sharjah |
1,80,000 |
2.40% |
Ajman |
1,60,000 |
2.10% |
Ras Al Khaimah |
1,70,000 |
2.20% |
Fujairah |
1,50,000 |
1.80% |
Al Ain |
1,65,000 |
2.00% |
Umm Al Quwain |
1,45,000 |
1.70% |
Kalba |
1,40,000 |
1.60% |
Khor Fakkan |
1,38,000 |
1.50% |
Die VAE konzentrieren sich verstärkt auf Wissen und Innovation. Deshalb suchen Arbeitgeber nach Fachkräften mit technischen und sozialen Kompetenzen. Besonders gefragt sind derzeit Fähigkeiten im Zusammenhang mit dem digitalen Wandel, dem Unternehmenswachstum sowie der expandierenden Gesundheits- und Finanzbranche.
Nachfolgend finden Sie eine Aufschlüsselung der Fähigkeiten, die derzeit stark nachgefragt sind:
Technologie-Kompetenzen |
Marketing-Fähigkeiten |
Finanz- und Buchhaltungskenntnisse |
Gesundheitskompetenz |
Führungs- und Kommunikationsfähigkeiten |
Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen |
Digitales Marketing und SEO |
Finanzanalyse und Risikomanagement |
Klinische Forschung & Patientenversorgung |
Strategische Planung und Entscheidungsfindung |
Cybersicherheit und ethisches Hacken |
Inhaltserstellung und Texterstellung |
Steuern und Compliance |
Gesundheitsinformatik & Telemedizin |
Zwischenkulturelle Kommunikation |
Data Science & Analytics |
Social Media Management |
Budgetierung & Prognose |
Medizintechnik & Gerätehandhabung |
Teamführung & Konfliktlösung |
Cloud Computing und DevOps |
CRM-Tools (z. B. Salesforce) |
Revision und interne Kontrollen |
Notfall- und Intensivpflege |
Verhandlung & Stakeholder-Management |
Blockchain-Entwicklung |
Markenführung & PR |
Rechnungslegungsstandards (IFRS) |
Pharmazeutisches Wissen |
Emotionale Intelligenz und Anpassungsfähigkeit |
Telearbeit hat in den VAE, insbesondere nach den pandemiebedingten Veränderungen, stark an Bedeutung gewonnen. Um dem Bedarf an flexibleren Arbeitsformen gerecht zu werden, führte die Regierung der VAE das Virtual Work Residence Visa ein. Dieses ermöglicht es ausländischen Arbeitnehmern, in den VAE zu leben und für Unternehmen mit Sitz im Ausland remote zu arbeiten. Dies zeigt, wie das Land das digitale Wachstum fördern und Talente aus aller Welt anlocken möchte. Eine Umfrage von Bayt.com aus dem Jahr 2024 ergab, dass mehr als 70 % der Fachkräfte in den VAE entweder hybride oder vollständig ortsunabhängige Jobs bevorzugen, wobei Bereiche wie Technologie, Marketing und Beratung am beliebtesten für Telearbeit sind.
Dank besserer digitaler Tools und Cloud-Dienste setzen Unternehmen in den VAE zunehmend auf hybride Arbeitsmodelle. Städte wie Dubai und Abu Dhabi werden aufgrund ihrer Lebensqualität, Sicherheit und guten Anbindung an die Welt zu beliebten Orten für Remote-Arbeit. Auch Coworking-Spaces boomen: Die Nachfrage nach Gemeinschaftsbüros ist um 12 % gestiegen. All dies zeigt, dass die VAE es ernst meinen, sich auf die Zukunft vorzubereiten und als globaler Arbeitsmarkt wettbewerbsfähig zu bleiben.
*Möchten Sie in die VAE auswandern? Melden Sie sich bei Y-Axis an für umfassende Einwanderungshilfe!
Die Regierung der VAE hat mehrere wichtige Maßnahmen und Programme eingeführt, um die Entwicklung der Arbeitskräfte zu verbessern, ausländische Fachkräfte anzuwerben und die Wirtschaft zu diversifizieren. Diese Maßnahmen unterstützen die Vision 2030 der VAE und zeigen, dass das Land seinen Arbeitsmarkt auf die Zukunft vorbereitet.
Hier ein Blick auf einige wichtige Initiativen:
Die VAE bieten ein solides und mitarbeiterfreundliches Arbeitsumfeld. Die geltenden Arbeitsgesetze gewährleisten, dass alle – ob Einheimische oder Ausländer – fair behandelt und geschützt werden. Arbeitnehmer profitieren von zahlreichen Vorteilen, die sowohl ihre Karriere als auch ihr Privatleben unterstützen.
Hier sind einige wichtige Vorteile für Arbeitnehmer in den VAE:
Die VAE verfügen über einen lebhaften Arbeitsmarkt und ziehen Talente aus aller Welt an. Zwar herrscht in den verschiedenen Bereichen kein Mangel an offenen Stellen, doch Arbeitssuchende aus dem Ausland können auf besondere Herausforderungen stoßen.
Zu den häufigsten Herausforderungen für Arbeitssuchende in den VAE zählen die folgenden:
Die Jobsuche in den VAE kann schwierig sein, insbesondere wenn man aus dem Ausland kommt. Die Arbeitsmarktlage ist hart umkämpft und verändert sich ständig. Daher ist es hilfreich, die Wünsche der Arbeitgeber zu kennen und Markttrends zu verfolgen.
Hier sind einige Tipps, um Ihre Chancen zu erhöhen:
*Fällt es Ihnen schwer, Ihren Lebenslauf aktuell zu halten? Y-Achsen-Dienste zum Verfassen von Lebensläufen um individuelle Hilfe zu erhalten!
Der Arbeitsmarkt in den VAE ist dank Initiativen wie der VAE Vision 2031 und den Emiratisierungsprogrammen stabil. Zuletzt gab es über 400,000 offene Stellen, insbesondere in den Bereichen Gesundheitswesen, IT, Bauwesen, Bildung und Finanzen. Die Arbeitslosenquote liegt bei niedrigen 2.75 %. Neue Trends wie Telearbeit und flexible Visa verändern die Art und Weise der Jobsuche. Mit guten Gehältern, steuerfreiem Einkommen und zahlreichen Möglichkeiten im öffentlichen und privaten Sektor sind die VAE nach wie vor ein attraktiver Standort für Fachkräfte aus aller Welt.
*Sind Sie auf der Suche nach Schritt-für-Schritt-Unterstützung? Einwanderung ins Ausland? Kontaktieren Sie Y-Axis, die führende Visa- und Einwanderungsberatung in Kanada!
Entdecken Sie, was Global Citizens über die Y-Achse bei der Gestaltung ihrer Zukunft sagen