Schweden-Jobaussichten

Pfeil nach unten
Pfeil nach unten
Pfeil nach unten

Ich akzeptiere die AGB

15
Sie wissen nicht, was Sie tun sollen?

Erhalten Sie kostenlose Beratung

Arbeitsmarkt in Schweden 2025-26

  • Die Beschäftigungsquote beträgt 69.1 %
  • Die Arbeitslosenquote liegt bei 8.7 %
  • Anfang 151,200 gibt es rund 2025 offene Stellen
  • Die Erwerbsquote beträgt 75.7 %
  • Die Jugendarbeitslosigkeit ist mit 28.6 % recht hoch

Arbeitsmarkt in Schweden 2025-26

Jobaussichten in Schweden

Schwedens Beschäftigungsquote liegt bei 69.1 %, die Arbeitslosenquote bei 8.7 %. Im ersten Quartal 2025 gab es rund 151,200 offene Stellen, und die Erwerbsbeteiligung lag bei 75.7 %. Die Jugendarbeitslosigkeit ist mit 28.6 % recht hoch.

Im Jahr 2025 bleibt der schwedische Arbeitsmarkt dank einer soliden Wirtschaft und Investitionen des öffentlichen Sektors stabil. In Branchen wie Technologie, grüne Energie und Gesundheitswesen gibt es zunehmende Aktivität. Mit über 150,000 offenen Stellen besteht ein echter Bedarf an Fachkräften und systemrelevantem Personal. Die Regierung setzt sich zudem für mehr digitale Tools und Programme ein, um den Jobwechsel zu erleichtern.

Insbesondere Bereiche wie IT, Ingenieurwesen und Gesundheitswesen verzeichnen ein Wachstum, unter anderem aufgrund der alternden Bevölkerung, die einen höheren Bedarf an Gesundheits- und Sozialleistungen hat. Schwedens einladende Arbeitskultur und die hohe Erwerbsquote machen das Land zu einem attraktiven Standort für Talente aus aller Welt.

Zu den wichtigsten Punkten, die den schwedischen Arbeitsmarkt im Jahr 2025 beeinflussen werden, zählen:

  • Fortschritte in Technologie und Automatisierung
  • Bedarf an grünen Kompetenzen
  • Eine alternde Bevölkerung und ihre Anforderungen an die Gesundheitsversorgung
  • Zusammenarbeit zwischen öffentlichem und privatem Sektor
  • Einwanderungsregeln, die Fachkräfte anziehen

*Möchte arbeiten in Schweden? Melden Sie sich bei Y-Axis an um Sie durch den Prozess zu führen.

 

Gefragte Jobs in Schweden

Schweden verzeichnet einen großen Bedarf an Arbeitskräften in wichtigen Bereichen wie Technologie, Gesundheitswesen, Ingenieurwesen und Bildung. Aufgrund des Fokus auf Innovation und einer alternden Bevölkerung hat das Land oft Schwierigkeiten, genügend Fachkräfte zu finden, insbesondere in Berufen, die hohe Qualifikationen und digitale Kompetenzen erfordern. Als internationale Fachkraft mit der richtigen Erfahrung und den entsprechenden Qualifikationen haben Sie in Schweden gute Chancen auf attraktive Stellenangebote.

Berufe

Gehalt (jährlich)

Process Engineering

3,000,000 kr

IT und Software

1 kr

Marketing & Vertrieb

2,080,000 kr

Human Resource Management

2,139,500 kr

Gesundheitswesen

1,249,500 kr

Lehrer

2 kr

Buchhaltung und Finanzen

1,660,000 kr

Hospitality

500,000 kr

Krankenpflege

525,897 kr

 

Lese mehr ...

Die gefragtesten Berufe in Schweden

 

Arbeitskräftebedarf in verschiedenen Städten Schwedens

Der schwedische Arbeitsmarkt kann je nach Region sehr unterschiedlich sein. Größere Städte wie Stockholm, Göteborg und Malmö zahlen tendenziell besser und bieten mehr Jobmöglichkeiten, insbesondere in den Bereichen Technologie, Gesundheitswesen und Finanzen. Selbst kleinere Städte verzeichnen dank einiger Bemühungen zur Flächenverteilung ein Beschäftigungswachstum.

Arbeitskräftebedarf in verschiedenen Städten Schwedens

Die folgende Tabelle enthält die Liste der Top 10-Städte in Schweden zusammen mit dem angebotenen Durchschnittsgehalt und der Beschäftigungswachstumsrate:

City

Durchschnittliches Jahresgehalt (SEK)

Beschäftigungswachstumsrate

Stockholm

6,10,000

2.90%

Göteborg

5,80,000

2.50%

Malmö

5,65,000

2.30%

Uppsala

5,40,000

2.10%

Västeras

5,20,000

1.90%

Linköping

5,30,000

2.00%

Orebro

5,10,000

1.80%

Lund

5,55,000

2.20%

Helsingborg

5,00,000

1.70%

Jönköping

4,95,000

1.60%

 

Gefragte Fähigkeiten in Schweden

Der schwedische Arbeitsmarkt verändert sich rasant, und die Nachfrage nach digitalen, analytischen und sozialen Kompetenzen steigt in verschiedenen Branchen. Arbeitgeber suchen Kandidaten mit technischem Know-how und guten Kommunikationsfähigkeiten, insbesondere weil das Land Wert auf Nachhaltigkeit und Innovation legt.

Nachfolgend finden Sie eine Aufschlüsselung der Fähigkeiten, die derzeit stark nachgefragt sind:

Technologie-Kompetenzen

Marketing-Fähigkeiten

Finanz- und Buchhaltungskenntnisse

Gesundheitskompetenz

Führungs- und Kommunikationsfähigkeiten

Software-Entwicklung

Digitales Marketing

Finanzanalyse

Patientenversorgung & Pflege

Strategische Entscheidungsfindung

Cloud Computing (AWS, Azure)

SEO / SEM

Auditierung und Compliance

Altenpflege

Teamführung

Datenanalyse (SQL, Python)

Social Media-Strategie

Rechnungswesen & Buchhaltung

Medizintechnikbetrieb

Zwischenkulturelle Kommunikation

Internet-Sicherheit

Markenführung

Risikomanagement

Psychische Gesundheitsdienste

Konfliktlösung

KI & Maschinelles Lernen

CRM-Management (HubSpot)

Steuerplanung

Klinische Studien

Öffentliches Reden und Verhandeln

 

Fernarbeit in Schweden

Telearbeit hat in Schweden stark an Fahrt aufgenommen, insbesondere seit die COVID-19-Pandemie viele Unternehmen ins Internet gezwungen hat. Aktuelle Umfragen des schwedischen Statistikamts zeigen, dass rund 35 % der Arbeitnehmer ihre Arbeit mittlerweile aus der Ferne erledigen, egal ob Voll- oder Teilzeit. Die Branchen IT, Finanzen und professionelle Dienstleistungen sind bei diesem Wandel führend. Die schwedische Regierung unterstützt dies, indem sie den Internetzugang verbessert, flexible Arbeitsgesetze unterstützt und Unternehmen ermutigt, hybride Arbeitsmodelle einzuführen.

Schweden legt großen Wert auf Work-Life-Balance und die Mitarbeiterbetreuung. Daher ist das Land führend in der Telearbeit. Viele Unternehmen vertrauen ihren Mitarbeitern und bieten mittlerweile Telearbeitsplätze oder Hybrid-Stellen als Teil ihrer Standardjobs an. Laut Eurostat gehört Schweden zu den führenden Ländern der EU, wenn es um Flexibilität bei der Telearbeit geht, und die Mitarbeiterzufriedenheit ist hoch. Dieser Trend dürfte sich fortsetzen, insbesondere da Unternehmen Telearbeit nutzen, um Talente aus dem Ausland anzuziehen und Kosten zu senken.

*Möchte ins Ausland migrieren? Wenden Sie sich an die Experten von Y-Axis, um umfassende Unterstützung bei der Einwanderung zu erhalten!

 

Richtlinien und Initiativen der schwedischen Regierung

Schweden ist bekannt für seine moderne Arbeitsmarktpolitik. Sie zielt darauf ab, Arbeitsplätze zu sichern, faire Arbeitsbedingungen zu gewährleisten und Arbeitnehmern die Anpassung an Veränderungen zu erleichtern. Die schwedische Regierung arbeitet mit Gewerkschaften und Arbeitgebern zusammen, um Maßnahmen zu entwickeln, die sowohl für Arbeitnehmer als auch für Unternehmen von Nutzen sind. Diese Programme konzentrieren sich auf die Verbesserung der Beschäftigungsmöglichkeiten, die Förderung der Kompetenzentwicklung und die Förderung eines stetigen Wirtschaftswachstums.

Hier sind einige wichtige Initiativen und Richtlinien für Arbeitnehmer in Schweden:

  1. Arbeitsplatzsicherheitsvereinbarungen (Trygghetsavtal): Diese bieten entlassenen Arbeitnehmern finanzielle Hilfe und Unterstützung bei der beruflichen Neuorientierung.
  2. Arbeitsumweltgesetz: Dieses Gesetz stellt sicher, dass die Arbeitsbedingungen branchenübergreifend sicher, gesund und organisiert sind.
  3. Elternzeitregelung: Eltern können sich bis zu 480 Tage bezahlten Urlaub teilen, was ihnen hilft, Beruf und Familie besser in Einklang zu bringen.
  4. Kündigungsschutzgesetz (LAS): Darin werden die Regeln für Entlassungen geregelt, wobei der Schwerpunkt auf der Dienstaltersregelung und dem Schutz der Arbeitnehmerrechte liegt.
  5. Schwedisches öffentliches Arbeitsamt (Arbetsförmedlingen): Dieser Dienst vermittelt Arbeitssuchenden passende Stellenangebote und bietet Berufsausbildungen, insbesondere für Migranten.
  6. Strategie für lebenslanges Lernen: Dies fördert die kontinuierliche Entwicklung von Fähigkeiten durch staatlich finanzierte Bildungs- und Ausbildungsprogramme.
  7. Programme zum Übergang in grüne Berufe: Diese unterstützen Menschen durch Umschulung und Finanzierung beim Wechsel in umweltfreundliche Sektoren.

Politische Initiativen der schwedischen Regierung

Arbeitnehmerleistungen in Schweden

Schweden verfügt über ein hervorragendes Sozialsystem für Arbeitnehmer. Sie profitieren von einem soliden Sicherheitsnetz, großzügigen Urlaubsregelungen und Vergünstigungen, die ihnen helfen, Beruf und Privatleben in Einklang zu bringen, finanzielle Stabilität zu gewährleisten und ihre Karriere voranzutreiben. Die meisten dieser Leistungen sind gesetzlich abgesichert und durch Tarifverträge abgesichert.

Hier sind einige der wichtigsten Arbeitnehmervorteile, die Sie in Schweden finden:

  • Bezahlter Elternurlaub: Eltern können sich bis zu 480 Tage bezahlten Urlaub teilen, wobei die Bezahlung bis zu 80 % ihres Gehalts betragen kann.
  • Ferientage: Arbeitnehmer haben Anspruch auf mindestens 25 bezahlte Urlaubstage pro Jahr.
  • Krankengeldentschädigung: Die Arbeitgeber zahlen das Krankengeld für die ersten 14 Tage, danach übernimmt die schwedische Sozialversicherungsagentur.
  • Rentensystem: Es gibt eine solide öffentliche Rentenversicherung, die durch Arbeitgeberbeiträge finanziert wird, sowie zusätzliche Optionen durch betriebliche und private Pläne.
  • Zugang zur Gesundheitsversorgung: Jeder hat Anspruch auf eine allgemeine Krankenversicherung mit geringen Selbstbeteiligungskosten.
  • Arbeitslosenversicherung: Für Menschen, die ihre Arbeit verlieren, gibt es finanzielle Hilfe und Arbeitsvermittlung.
  • Unterstützung des Wohlbefindens am Arbeitsplatz: Mitarbeiter haben Zugang zu ergonomischen Beurteilungen, psychologischen Diensten und subventionierten Fitnessprogrammen.
  • Flexible Arbeitszeitregelungen: Viele Unternehmen bieten Telearbeit und flexible Arbeitszeiten an, um ihren Mitarbeitern die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben zu erleichtern.
  • Unterstützung bei Aus- und Weiterbildung: Arbeitnehmer werden ermutigt, an Lernprogrammen teilzunehmen, die von ihren Arbeitgebern oder durch Zuschüsse finanziert werden.
  • Berufsunfallversicherung: Damit sind die medizinischen Kosten und der Einkommensverlust abgedeckt, wenn sich jemand bei der Arbeit verletzt oder erkrankt.

 

Stellenangebote in Schweden: Herausforderungen für Arbeitssuchende

Schweden bietet einen lebhaften Arbeitsmarkt mit Chancen in Bereichen wie IT, Gesundheitswesen, Ingenieurwesen und Greentech. Doch die Jobsuche kann hier schwierig sein, insbesondere für Ausländer. Es ist wichtig, sich mit der lokalen Arbeitskultur, den Sprachanforderungen und dem Bewerbungsprozess vertraut zu machen.

Im Folgenden sind einige der häufigsten Herausforderungen aufgeführt, mit denen Arbeitssuchende in Schweden konfrontiert sind:

  • Sprachbarriere: Obwohl in vielen Berufen Englisch gesprochen wird, ist es für viele Positionen, insbesondere im Gesundheits- und öffentlichen Dienst, erforderlich, dass Sie Schwedisch sprechen.
  • Wettbewerb: Bereiche wie IT und Finanzen erfreuen sich großer Beliebtheit und ziehen viele qualifizierte Bewerber sowohl aus Schweden als auch aus anderen Ländern an.
  • Regeln für ein Arbeitsvisum: Wenn Sie nicht aus der EU kommen, benötigen Sie ein Stellenangebot, das bestimmte Gehalts- und Positionsanforderungen erfüllt, bevor Sie eine Arbeitserlaubnis beantragen können.
  • Kultureller Fit: Die Eingewöhnung in die schwedische Arbeitskultur, die auf Teamarbeit, flachen Hierarchien und einer guten Work-Life-Balance basiert, kann für Neuankömmlinge etwas Zeit in Anspruch nehmen.
  • Anerkennung ausländischer Qualifikationen: Für manche Stellen müssen Ihre Abschlüsse oder Zertifikate möglicherweise von den schwedischen Behörden anerkannt werden.
  • Weniger Einstiegsjobs: In bestimmten Branchen suchen Unternehmen häufig nach erfahrenen Fachkräften, was es für Hochschulabsolventen oder Berufseinsteiger schwieriger macht, eine Einstiegsposition zu finden.

Stellenangebote in Schweden

*Fällt es Ihnen schwer, Ihren Lebenslauf aktuell zu halten? Y-Achsen-Dienste zum Verfassen von Lebensläufen um individuelle Hilfe zu erhalten!

 

Wie kann man sich erfolgreich auf dem schwedischen Arbeitsmarkt zurechtfinden?

Der schwedische Arbeitsmarkt ist offen, innovativ und auf Gleichberechtigung und Nachhaltigkeit ausgerichtet. Wenn Sie als ausländischer Arbeitssuchender hier Fuß fassen möchten, müssen Sie wissen, was Sie erwartet, und Ihre Herangehensweise anpassen.

Hier sind einige Tipps, die Ihnen dabei helfen, sich auf dem Arbeitsmarkt in Schweden zurechtzufinden:

  • Lerne etwas Schwedisch: Auch wenn in vielen Unternehmen Englisch gesprochen wird, können Schwedischkenntnisse Ihnen wirklich dabei helfen, einen Job zu bekommen und sich besser einzufügen.
  • Passen Sie Ihren Lebenslauf und Ihr Anschreiben an: Halten Sie sich an den schwedischen Lebenslaufstil, fassen Sie ihn kurz (1–2 Seiten) und achten Sie darauf, die Fähigkeiten hervorzuheben, die den Stellenanforderungen entsprechen.
  • Nutzen Sie lokale Jobbörsen: Auf Websites wie Arbetsförmedlingen, Platsbanken und Jobbsafari finden Sie Stellenangebote in verschiedenen Bereichen.
  • Bauen Sie Ihr Netzwerk auf: LinkedIn ist in Schweden beliebt. Besuchen Sie Networking-Events, Karrieremessen oder treten Sie Gruppen wie Saco oder Unionen bei.
  • Kennen Sie die Arbeitskultur: Schweden legen Wert auf eine ausgewogene Work-Life-Balance, flache Hierarchien und Teamarbeit. Wenn Sie dies im Vorstellungsgespräch zeigen, können Sie sich von der Masse abheben.
  • Holen Sie sich die richtige Arbeitserlaubnis: Stellen Sie sicher, dass Ihr Stellenangebot den Gehalts- und Rollenstandards für ein schwedisches Arbeitsvisum entspricht, insbesondere wenn Sie von außerhalb der EU kommen.

 

Zusammenfassung des schwedischen Arbeitsmarktes

Schwedens Arbeitsmarkt entwickelt sich gut, unterstützt durch eine stabile Wirtschaft und eine boomende Technologieszene. Es besteht ein stetiger Bedarf an Fachkräften in Bereichen wie Gesundheitswesen, IT und Ingenieurwesen. Im Jahr 2024 liegt die Arbeitslosenquote bei etwa 7.6 %, und es wird erwartet, dass sie sich in den nächsten Jahren verbessert. Das Land leidet unter einem Mangel an Arbeitskräften in Schlüsselbereichen wie Gesundheitswesen, Bauwesen, Bildung und IT, insbesondere in ländlichen Gebieten.

Auf Websites wie Arbetsförmedlingen sind mehr als 150,000 Stellenangebote ausgeschrieben, was auf eine starke Nachfrage nach lokalen und internationalen Talenten hindeutet. In Schweden verdient man durchschnittlich rund 494,000 schwedische Kronen pro Jahr, wobei die bestbezahlten Jobs in den Bereichen Technologie, Finanzen und Biowissenschaften angesiedelt sind. Der Arbeitsmarkt bietet zudem immer mehr flexible und mobile Arbeitsmöglichkeiten, was zu Schwedens moderner Arbeitskultur und digitaler Ausrichtung passt.

Mit seiner einladenden Arbeitsmarktpolitik, einem klaren Arbeitsumfeld und einem starken Engagement für Nachhaltigkeit bleibt Schweden ein großartiger Standort für Fachkräfte aus dem Ausland.

 

*Sind Sie auf der Suche nach Schritt-für-Schritt-Unterstützung? Schwedische Einwanderung? Kontaktieren Sie Y-Axis, die führende Visa- und Einwanderungsberatung in Kanada!

Melden Sie sich für eine kostenlose Expertenberatung an

Pfeil nach unten
Pfeil nach unten
Pfeil nach unten

Ich akzeptiere die AGB

15
Sie wissen nicht, was Sie tun sollen?

Erhalten Sie kostenlose Beratung

Auf der Suche nach Inspiration

Entdecken Sie, was Global Citizens über die Y-Achse bei der Gestaltung ihrer Zukunft sagen

Häufig gestellte Fragen

Wie sind die Beschäftigungsaussichten in Schweden?
Pfeil-rechts-füllen
Wie ist der schwedische Arbeitsmarkt derzeit?
Pfeil-rechts-füllen
Wie sieht der Arbeitsmarkt in Schweden im nächsten Jahrzehnt aus?
Pfeil-rechts-füllen
Wie lautet die Analyse des schwedischen Arbeitsmarktes?
Pfeil-rechts-füllen
Welche Berufe sind in Schweden gefragt?
Pfeil-rechts-füllen
Wie ist die aktuelle Arbeitsmarktsituation in Schweden?
Pfeil-rechts-füllen
Welcher Beruf ist in Schweden sehr gefragt?
Pfeil-rechts-füllen
Wie hoch ist das durchschnittliche Gehalt, das in Schweden angeboten wird?
Pfeil-rechts-füllen
Ist jetzt ein guter Zeitpunkt, um in Schweden nach Jobs zu suchen?
Pfeil-rechts-füllen
Wie viel Prozent der Ausländer bekommen in Schweden einen Job?
Pfeil-rechts-füllen