Portugals Arbeitsmarkt wächst dank steigender ausländischer Investitionen und dem Wachstum in den Bereichen Technologie und Tourismus. Das Land entwickelt sich zu einem beliebten Standort für Start-ups und Telearbeit und zieht sowohl Einheimische als auch Menschen aus dem Ausland an. Da die Arbeitslosigkeit bis 6.5 auf rund 2025 % sinkt und der digitale Wandel viele Branchen beeinflusst, besteht ein großer Bedarf an Fachkräften in den Bereichen IT, Ingenieurwesen, Gesundheitswesen und erneuerbare Energien. Die staatliche Unterstützung von Unternehmen und der Zustrom von Expats machen den Arbeitsmarkt zudem flexibler und zugänglicher.
Hier sind einige Schlüsselfaktoren, die den portugiesischen Arbeitsmarkt im Jahr 2025 beeinflussen:
*Möchten Sie in Portugal arbeiten? Melden Sie sich bei Y-Axis an Sie durch den Vorgang führen.
Portugals Wirtschaft wächst und schafft zahlreiche Arbeitsplätze in Bereichen wie Technologie, Gesundheitswesen und Tourismus. Der zunehmende Fokus auf Digitalisierung und Nachhaltigkeit bietet Fachkräften und internationalen Talenten zahlreiche Chancen, ihren Platz auf dem Arbeitsmarkt zu finden. Ob Softwareentwickler, Mitarbeiter im Gesundheitswesen oder im Gastgewerbe – Portugal bietet attraktive Jobmöglichkeiten mit langfristigem Wachstumspotenzial.
Beruf |
Durchschnittliches Jahresgehalt |
IT und Software |
30,000 € |
Process Engineering |
28,174 € |
Buchhaltung und Finanzen |
25,500 € |
Human Resource Management |
30,000 € |
Hospitality |
24,000 € |
Vertrieb und Marketing |
19,162 € |
Gesundheitswesen |
19,800 € |
STENGEL |
38,000 € |
Einführungen |
24,000 € |
Krankenpflege |
25,350 € |
Lese mehr ...
Die gefragtesten Berufe in Portugal
Der portugiesische Arbeitsmarkt verändert sich je nach Standort stark. Städte wie Lissabon, Porto und Braga sind bei der Arbeitssuche sehr beliebt. Faktoren wie die Lebenshaltungskosten, die Branchen und die Wirtschaftslage spielen eine große Rolle bei der Stellensuche. Hier finden Sie eine Liste einiger der Top-Städte Portugals mit Angaben zu den durchschnittlichen Jahresgehältern und den erwarteten Beschäftigungswachstumsraten basierend auf Regierungs- und Arbeitsmarktdaten.
Die folgende Tabelle enthält die Liste der Top 10-Städte in Portugal zusammen mit dem angebotenen Durchschnittsgehalt und der Beschäftigungswachstumsrate:
City |
Durchschnittliches Jahresgehalt (EUR) |
Beschäftigungswachstumsrate (%) |
Lissabon |
€ 28,000 - € 35,000 |
3.50% |
Porto |
€ 25,000 - € 32,000 |
3.20% |
Braga |
€ 23,000 - € 30,000 |
3.00% |
Coimbra |
€ 22,000 - € 29,000 |
2.80% |
Faro |
€ 21,000 - € 27,000 |
2.70% |
Aveiro |
€ 23,000 - € 30,000 |
3.10% |
Évora |
€ 20,000 - € 26,000 |
2.50% |
Setúbal |
€ 24,000 - € 31,000 |
2.90% |
Viseu |
€ 21,000 - € 27,000 |
2.60% |
Leiria |
€ 22,000 - € 28,000 |
2.70% |
Der portugiesische Arbeitsmarkt verändert sich aufgrund digitaler Entwicklungen, der Anforderungen des Gesundheitswesens und globaler Geschäftstrends drastisch. Unternehmen suchen nach Fachkräften mit technischen und sozialen Kompetenzen, um den Anforderungen gerecht zu werden.
Die folgende Tabelle enthält Einzelheiten zu den in Portugal gefragten Fähigkeiten:
Technologie-Kompetenzen |
Marketing-Fähigkeiten |
Finanz- und Buchhaltungskenntnisse |
Gesundheitskompetenz |
Führungs- und Kommunikationsfähigkeiten |
Softwareentwicklung (Python, Java) |
Digitales Marketing und SEO |
Finanzberichterstattung und -analyse |
Geriatrie und Altenpflege |
Strategische Planung |
Datenanalyse und Power BI |
Social Media Management |
Steuerkonformität und Wirtschaftsprüfung |
Klinische Pflege und Patientenversorgung |
Teamführung |
Cybersicherheit und Netzwerksicherheit |
CRM- und E-Mail-Kampagnen |
Budgetierung & Prognose |
Unterstützung der psychischen Gesundheit |
Effektive Kommunikation |
Cloud Computing (Azure, AWS) |
Content-Strategie und -Analyse |
IFRS/Portugiesische GAAP |
Medizintechnik-Kompetenz |
Konfliktlösung |
KI & Maschinelles Lernen |
Markenmanagement & UX/UI |
Lohnabrechnungsmanagement |
Öffentliche Gesundheit und Epidemiologie |
Funktionsübergreifende Zusammenarbeit |
Telearbeit hat in Portugal dank der Veränderungen am Arbeitsplatz nach der Pandemie und der Digitalisierung des Landes stark an Bedeutung gewonnen. Daten von Eurostat zeigen, dass im Jahr 25 etwa 2023 % der portugiesischen Arbeitnehmer entweder vollständig remote oder in einem hybriden Arbeitsumfeld arbeiteten. Bereiche wie Technologie, Kundenservice, Marketing und digitale Beratung setzen verstärkt auf diese flexible Arbeitsweise. Städte wie Lissabon und Porto sind zu Hotspots für Telearbeiter geworden, da sie über hervorragendes Internet, zahlreiche Coworking-Spaces und freundliche Richtlinien für Telearbeit verfügen.
Die portugiesische Regierung hat Gesetze zur Förderung von Telearbeit im Rahmen des Arbeitsrechts erlassen. Arbeitgeber müssen nun zusätzliche Kosten wie Internet und Strom für ihre Telearbeiter übernehmen und sicherstellen, dass es ihnen gut geht. Darüber hinaus hat Portugal ein digitales Nomadenvisum eingeführt, das es ausländischen Telearbeitern ermöglicht, legal im Land zu leben und zu arbeiten, während sie bei ausländischen Unternehmen beschäftigt sind.
*Möchte ins Ausland migrieren? Wenden Sie sich an die Experten von Y-Axis, um umfassende Unterstützung bei der Einwanderung zu erhalten!
Die portugiesische Regierung hat einige Richtlinien und Änderungen eingeführt, um Arbeitnehmern mehr Sicherheit zu geben und ihnen die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben zu ermöglichen. Diese Änderungen zielen darauf ab, die Arbeitsbedingungen zu verbessern, Telearbeit zu fördern und Fachkräfte aus dem Ausland durch bessere Visamöglichkeiten anzuwerben.
Hier sind einige wichtige Richtlinien für Arbeitnehmer in Portugal:
Hinweis: Diese Veränderungen sind Teil der Strategie Portugals, seinen Arbeitsmarkt zu modernisieren, sich um die Arbeitnehmer zu kümmern und eine wettbewerbsfähigere und einladendere Wirtschaft aufzubauen.
In Portugal genießen Arbeitnehmer zahlreiche Vorteile, die zu finanzieller Stabilität, einer ausgewogenen Work-Life-Balance und einer besseren Gesundheit beitragen. Diese Leistungen sind im Arbeitsrecht des Landes festgelegt und gelten sowohl für einheimische als auch für ausländische Arbeitnehmer.
Hier sind die wichtigsten Arbeitnehmerleistungen in Portugal:
Der portugiesische Arbeitsmarkt verändert sich und verzeichnet Wachstum in Bereichen wie Technologie, Tourismus, erneuerbare Energien und Kundenservice. Arbeitssuchende, insbesondere aus dem Ausland, können jedoch bei der Jobsuche auf einige Schwierigkeiten stoßen. Das Wissen um diese Herausforderungen kann Ihnen bei der Vorbereitung helfen und Ihre Chancen auf einen Job erhöhen.
Hier sind einige häufige Hürden, denen Arbeitssuchende in Portugal begegnen:
Portugal ist ein großartiger Arbeitsplatz mit einer guten Lebensqualität, einer wachsenden Startup-Szene und mehr ausländischen Investitionen, insbesondere in digitale und Remote-Arbeitsplätze.
Die Jobsuche in Portugal erfordert etwas Planung, insbesondere für Menschen aus dem Ausland. Es gibt zahlreiche Stellen in Bereichen wie Technologie, Tourismus, Kundenservice und grüne Energie. Um Ihre Chancen zu verbessern, müssen Sie jedoch die lokale Kultur und die Beschäftigungsregeln verstehen und ein wenig Portugiesisch sprechen.
Hier sind einige Tipps, die Ihnen bei der Arbeitssuche in Portugal helfen:
Hinweis: Indem Sie Ihre Fähigkeiten mit den Wünschen der Arbeitgeber in Einklang bringen, sich auf die kulturelle Seite der Dinge vorbereiten und bei Ihrer Jobsuche strategisch vorgehen, werden Sie
In Portugal haben Sie bessere Chancen, einen guten Job zu finden.
*Fällt es Ihnen schwer, Ihren Lebenslauf aktuell zu halten? Y-Achsen-Dienste zum Verfassen von Lebensläufen um individuelle Hilfe zu erhalten!
Portugals Arbeitsmarkt verändert sich dank neuer Technologien, erneuerbarer Energien, Tourismus und ausländischer Investitionen. Aktuelle Zahlen zeigen, dass die Arbeitslosigkeit auf 6.7 % gesunken ist (INE, 2024), was ein gutes Zeichen für die Wirtschaft ist. Insbesondere in Städten wie Lissabon, Porto und Braga entstehen neue Arbeitsplätze in Bereichen wie IT, Gastgewerbe, Gesundheitswesen und Immobilien.
Portugal ist auch ein beliebter Ort für digitale Nomaden und Telearbeiter, da immer mehr Unternehmen flexible Arbeitsmöglichkeiten anbieten. Regierungsprogramme wie das Portugal Tech Visa und die Unterstützung von Start-ups locken Talente aus aller Welt an und fördern Innovationen. Insgesamt verfügt Portugal über einen wachsenden und stabilen Arbeitsmarkt, der für Fachkräfte aus der EU und anderen Ländern attraktiv ist, insbesondere für diejenigen, die eine hohe Lebensqualität und Karrierechancen suchen.
*Suchen Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für Portugal Einwanderung? Kontaktieren Sie Y-Axis, die führende Visa- und Einwanderungsberatung in Kanada!
Entdecken Sie, was Global Citizens über die Y-Achse bei der Gestaltung ihrer Zukunft sagen