Kanada-Jobaussichten

Pfeil nach unten
Pfeil nach unten
Pfeil nach unten

Ich akzeptiere die AGB

15
Sie wissen nicht, was Sie tun sollen?

Erhalten Sie kostenlose Beratung

Arbeitsmarkt in Kanada 2025-26

  • Kanada hatte mehr als 850,000 offene Stellen
  • Die Beschäftigungsquote liegt bei 62.3 %, was auf einen stabilen Arbeitsmarkt hindeutet.
  • Den größten Bedarf an Arbeitskräften verzeichnen die Gesundheits-, Bau- und Technologiebranche.
  • Kanada will im Jahr 485,000 2025 neue Einwanderer aufnehmen
  • Der durchschnittliche Wochenverdienst ist auf 1,200 CAD gestiegen

Arbeitsmarkt in Kanada 2025-26

Jobaussichten für Kanada

Kanadas Arbeitsmarkt ist dank Bevölkerungswachstum, veränderten wirtschaftlichen Bedingungen und gezielten Einwanderungsbemühungen stark und anpassungsfähig. Es besteht ein wachsender Bedarf an Fachkräften in Bereichen wie Gesundheitswesen, IT, Bauwesen und Ökoenergie. Regierungsmaßnahmen wie die Erhöhung der Einwanderungsziele und Investitionen in Infrastruktur und Wohnungsbau prägen die Bedürfnisse der Arbeitgeber. Darüber hinaus haben der Aufstieg der digitalen Technologie und die Verlagerung zur Telearbeit neue Beschäftigungsmöglichkeiten geschaffen. Angesichts einer alternden Bevölkerung und des Arbeitskräftemangels in verschiedenen Bereichen ist Kanada ein attraktiver Standort für Arbeitssuchende aus dem In- und Ausland.

Hier sind einige Schlüsselfaktoren, die den kanadischen Arbeitsmarkt prägen:

  • Einwanderungspolitik und Aufnahme von Fachkräften
  • Technologische Veränderungen und Automatisierung
  • Arbeitskräftemangel in bestimmten Regionen aufgrund einer alternden Belegschaft
  • Investitionen in Infrastruktur und grüne Wirtschaft
  • Trends bei Remote- und Hybridarbeit

 

*Möchte arbeiten in Kanada? Lassen Sie sich von Y-Axis durch den Prozess führen.

 

Gefragte Jobs in Kanada

Kanada kämpft mit einem erheblichen Arbeitskräftemangel. Anfang 850,000 wurden über 2025 offene Stellen gemeldet. Viele dieser Stellen befinden sich im Gesundheitswesen, in der Technologiebranche, im Baugewerbe und im Handwerk. Arbeitgeber suchen im In- und Ausland nach Arbeitskräften, um diese Lücken zu schließen.

Berufe

Gehalt

Process Engineering

$125,541

IT

$101,688

Marketing & Vertrieb

$92,829

HR

$65,386

Gesundheitswesen

$126,495

Lehrer*innen

$48,750

Buchhalter

$65,386

Hospitality

$58,221

Krankenpflege

$71,894

 

Lese mehr ...

Berufe mit der höchsten Nachfrage in Kanada

 

Arbeitskräftebedarf in verschiedenen kanadischen Städten       

Der Arbeitsmarkt in Kanada variiert je nach Provinz und Stadt und hängt von Faktoren wie der Wirtschaftslage, den lokalen Unternehmen und der Einwohnerzahl ab. Großstädte wie Toronto, Vancouver und Calgary bieten die meisten Jobchancen. Aber auch kleinere Städte wachsen und bieten bessere Chancen und Arbeitsplätze.

Arbeitskräftebedarf in verschiedenen Städten Kanadas

Die folgende Tabelle enthält die Liste der Top 10-Städte in Kanada zusammen mit dem angebotenen Durchschnittsgehalt und der Beschäftigungswachstumsrate:

City

Durchschnittliches Jahresgehalt (CAD)

Beschäftigungswachstumsrate (%)

Toronto, ON

72,000

3.50%

Vancouver, BC

70,000

3.20%

Calgary, AB

75,000

3.40%

Ottawa, ON

73,000

2.90%

Montreal, QC

68,000

2.70%

Edmonton, AB

71,000

2.80%

Halifax, Nova Scotia

65,000

3.10%

Saskatoon, SK

66,000

3.00%

Winnipeg, MB

64,000

2.60%

Kitchener-Waterloo, ON

69,000

3.30%

 

Gefragte Fähigkeiten in Kanada

Der kanadische Arbeitsmarkt verändert sich und legt heute Wert auf technische und soziale Kompetenzen. Da sich die Industrie auf digitales Wachstum, Nachhaltigkeit und die Erhaltung der weltweiten Wettbewerbsfähigkeit konzentriert, suchen Arbeitgeber nach Arbeitnehmern mit den neuesten Kenntnissen.

Hier ist eine Tabelle mit den gefragten Fähigkeiten, die Ihnen helfen können, sich auf dem kanadischen Arbeitsmarkt zurechtzufinden:

Technologie-Kompetenzen

Marketing-Fähigkeiten

Finanz- und Buchhaltungskenntnisse

Gesundheitskompetenz

Führungs- und Kommunikationsfähigkeiten

Cloud Computing (AWS, Azure)

Digitales Kampagnenmanagement

Financial Reporting

Patientenversorgung und Pflegeverfahren

Strategische Entscheidungsfindung

Internet-Sicherheit

SEO/SEM-Optimierung

Budgetierung & Prognose

Elektronische Patientenakte (EHR)

Teamführung

Datenanalyse und Power BI

Social Media Analytics

Steuern und Compliance

Diagnose- und Labortestfähigkeiten

Mündliche und schriftliche Kommunikation

Softwareentwicklung (Java, Python)

Markenführung

Risikomanagement

Notfallversorgung und -reaktion

Konfliktlösung

DevOps und agile Methoden

CRM-Tools (HubSpot, Salesforce)

Revision und interne Kontrollen

Medizinische Verwaltung

Zwischenkulturelle Kommunikation

 

 

Fernarbeit in Kanada

Remote-Arbeit hat die Arbeitsmarktsituation in Kanada deutlich verändert. Rund 20 % der Kanadier arbeiten von zu Hause aus – ein deutlicher Anstieg gegenüber den 4 %, die vor der Pandemie zu verzeichnen waren. Berufe in Branchen wie IT, Finanzen, Bildung und Marketing haben diesen Trend am stärksten aufgegriffen. In Großstädten wie Toronto, Vancouver und Montreal tendieren die Menschen zu hybrider und Remote-Arbeit, und viele Unternehmen passen ihre Arbeitsweise an, um dies zu ermöglichen.

Die kanadische Regierung und die Arbeitsministerien der Provinzen haben Maßnahmen ergriffen, um den Schutz von Telearbeitern zu gewährleisten. Dabei stehen faire Bezahlung, eine bessere Work-Life-Balance und Online-Sicherheit im Vordergrund. Stellenanzeigen für Telearbeit sind im Vergleich zum Vorjahr um 28 % gestiegen. Dies zeigt, dass Arbeitgeber auf die Wünsche der Bewerber eingehen. Für alle, die flexible Arbeitsmöglichkeiten und die Möglichkeit suchen, den Arbeitsmarkt im In- und Ausland zu erschließen, ist Kanada ein Top-Standort für Telearbeit.

*Möchten Sie nach Kanada migrieren? Melden Sie sich bei Y-Axis an für umfassende Einwanderungshilfe!

 

Richtlinien und Initiativen der kanadischen Regierung

Die kanadische Regierung hat verschiedene Maßnahmen und Programme eingeführt, um die Erwerbsbeteiligung zu erhöhen und die Arbeitsbedingungen für Arbeitnehmer und Arbeitgeber zu verbessern. Ziel ist es, faire Arbeitsplätze zu schaffen, angemessene Löhne zu gewährleisten, die Sicherheit der Arbeitnehmer zu gewährleisten und Weiterbildungs- und Karrierechancen zu bieten, insbesondere angesichts des Wandels der Arbeitsplätze durch neue Technologien und Trends.

Hier sind einige wichtige Initiativen für Arbeitnehmer in Kanada:

  • Modernisierung des kanadischen Arbeitsgesetzbuches: Diese Aktualisierung stärkt die Arbeitnehmerrechte in Bereichen wie Arbeitszeit, Urlaub, Lohngerechtigkeit und Schutz vor Belästigung.
  • Arbeitslosenversicherungsprogramm (EI): Dieses Programm bietet Arbeitslosen, die aktiv nach Arbeit suchen oder ihre Fähigkeiten verbessern möchten, vorübergehende Einkommensunterstützung.
  • Kanadische Arbeitnehmerleistung (CWB): Eine Steuergutschrift, die Geringverdienern helfen und sie ermutigen soll, ins Berufsleben einzusteigen.
  • Jobbörse und Job-Matching-Tools: Staatlich finanzierte Dienste, die Kanadiern dabei helfen, einen Job zu finden, der ihren Fähigkeiten und ihrem Standort entspricht.
  • Schulungsvorteile in Kanada: Hierzu gehören ein Ausbildungskredit und Unterstützung durch EI, um den Arbeitnehmern dabei zu helfen, ihre Fähigkeiten zu verbessern.
  • Vereinbarungen zur Arbeitsmarktentwicklung (LMDAs): Bundesunterstützung für Provinzen und Territorien zur Finanzierung von Programmen, deren Schwerpunkt auf der Kompetenzentwicklung und der Berufsvorbereitung liegt.
  • Arbeitsteilungsprogramm: Ein vorübergehendes Unterstützungssystem für Arbeitnehmer, die in Zeiten einer Konjunkturflaute mit reduzierten Arbeitszeiten konfrontiert sind, und das dazu beiträgt, Entlassungen zu verhindern.
  • Handwerksberufe und Ausbildungsprogramme: Diese Programme fördern die praktische Ausbildung und Zertifizierung in gefragten Berufen und bieten Anreize sowohl für Arbeitgeber als auch für Auszubildende.

Politische Initiativen der kanadischen Regierung

Arbeitnehmerleistungen in Kanada

Kanada bietet Arbeitnehmern Sozialleistungen, die sich um die Gesundheit, die finanzielle Stabilität und das allgemeine Wohlbefinden der Arbeitnehmer kümmern und ihnen dabei helfen, im ganzen Land eine gute Arbeitsqualität aufrechtzuerhalten.

Hier sind einige der wichtigsten Arbeitnehmervorteile in Kanada:

  • Zugang zur allgemeinen Gesundheitsversorgung (über Provinzsysteme)
  • Bezahlter Urlaub (mindestens 2 Wochen pro Jahr, mit zunehmender Arbeitszeit mehr Freizeit)
  • Elternzeit und Mutterschaftsurlaub (bis zu 18 Monate Gesamturlaub mit Unterstützung der Arbeitslosenversicherung)
  • Arbeitslosenversicherung bei Arbeitsplatzverlust, Krankheit, Mutterschafts- oder Pflegeurlaub
  • Rentenbeiträge über den Canada Pension Plan
  • Sicherheitsschutz am Arbeitsplatz durch die Arbeitsunfallversicherungsämter der Provinzen
  • Mindestlohngesetze (variieren je nach Provinz und werden regelmäßig aktualisiert)
  • Überstundenvergütung für über die normale Vollzeitarbeitszeit hinaus geleistete Arbeitsstunden
  • Bezahlter Urlaub an Feiertagen
  • Kranken- und Zahnversicherung durch den Arbeitgeber (üblich bei Vollzeitbeschäftigungen)
  • Flexiblere Arbeitsmöglichkeiten, insbesondere seit der Pandemie
  • Schulungs- und Entwicklungsprogramme öffentlicher und privater Organisationen

 

Stellenangebote in Kanada: Herausforderungen für Arbeitssuchende

Der kanadische Arbeitsmarkt bietet zahlreiche Möglichkeiten in Bereichen wie Gesundheitswesen, IT, Finanzen und Handwerk. Arbeitssuchende, insbesondere Berufseinsteiger und Absolventen, können jedoch auf dem Weg zur Arbeitssuche auf einige Hürden stoßen. Das Wissen um diese Herausforderungen kann bei der Vorbereitung helfen und die Einstellungschancen verbessern.

Hier sind einige häufige Hürden, auf die Arbeitssuchende in Kanada stoßen:

  • Fehlende Berufserfahrung in Kanada: Viele Arbeitgeber suchen Kandidaten mit Erfahrung vor Ort, was es für Neueinsteiger schwierig macht, ihren ersten Job zu ergattern.
  • Probleme bei der Anerkennung von Anmeldeinformationen: Qualifikationen aus anderen Ländern müssen häufig überprüft oder aktualisiert werden, um den kanadischen Standards zu entsprechen.
  • Hoher Wettbewerb in Großstädten: Orte wie Toronto, Vancouver und Montreal ziehen Unmengen an Bewerbern an, was zu einem ziemlich überfüllten Arbeitsmarkt führt.
  • Eingeschränkte Networking-Möglichkeiten: Ohne Kontakte in Kanada erfahren Arbeitssuchende möglicherweise nichts von Stellenangeboten, die nicht ausgeschrieben sind.
  • Sprachbarrieren: Bei Stellen, die gute Englisch- oder Französischkenntnisse erfordern, kann es ein Problem sein, nicht fließend zu sprechen.
  • Bedarf an spezifischen Schulungen oder Zertifizierungen: Für einige Bereiche sind möglicherweise Zertifizierungen erforderlich, die nur in Kanada gelten (z. B. Red Seal oder CPA).
  • Kulturelle Unterschiede in den Arbeitsnormen: Die Eingewöhnung an die kanadische Arbeitskultur und die Bewerbungsverfahren kann einige Zeit in Anspruch nehmen.
  • Geografische Nichtübereinstimmung: In Gegenden mit hohen Lebenshaltungskosten oder geringem Wohnraumangebot kann es gefragte Arbeitsplätze geben.

Jobmöglichkeiten in Kanada

Wie navigiert man erfolgreich auf dem kanadischen Arbeitsmarkt?

Kanada bietet einen lebhaften Arbeitsmarkt mit vielen Möglichkeiten in verschiedenen Bereichen. Für Neuankömmlinge erfordert die Jobsuche etwas Vorbereitung, Flexibilität und Kenntnisse über die lokale Arbeitsmarktsituation. Mit einigen klugen Schritten können Arbeitssuchende ihre Chancen verbessern und sich leichter in die kanadische Arbeitswelt integrieren.

Hier sind einige Tipps, die Sie befolgen können, wenn Sie planen, in Kanada zu arbeiten:

  • Gestalten Sie Ihren Lebenslauf und Ihr Anschreiben spezifisch: Passen Sie Ihren Lebenslauf und Ihr Anschreiben für jede Stelle, auf die Sie sich bewerben, an und passen Sie Ihre Fähigkeiten und Erfahrungen an die Anforderungen des Arbeitgebers an.
  • Erweitern Sie Ihr Netzwerk: Besuchen Sie Jobmessen und Branchenveranstaltungen und nutzen Sie Websites wie LinkedIn, um Leute in Ihrem Arbeitsbereich kennenzulernen.
  • Sammeln Sie Berufserfahrung in Kanada: Suchen Sie nach Praktika, Freiwilligenarbeit oder Teilzeitjobs, um vor Ort Erfahrungen zu sammeln und Referenzen zu erhalten.
  • Überprüfen Sie Ihre Anmeldedaten: Lassen Sie Ihre internationalen Qualifikationen von anerkannten kanadischen Organisationen wie WES oder lokalen Aufsichtsbehörden bewerten.
  • Nutzen Sie die Ressourcen: Nutzen Sie die kostenlosen Jobvermittlungsdienste, Ansiedlungsagenturen und Sprachtrainingsprogramme für Neuankömmlinge.

 

*Fällt es Ihnen schwer, Ihren Lebenslauf aktuell zu halten? Y-Achsen-Dienste zum Verfassen von Lebensläufen um individuelle Hilfe zu erhalten!

 

Zusammenfassung des kanadischen Arbeitsmarktes

Der kanadische Arbeitsmarkt präsentiert sich weiterhin stark und verzeichnet in verschiedenen Bereichen stetiges Wachstum. Die Arbeitslosenquote ist mit rund 6.1 % recht niedrig, was Kanada zu einem attraktiven Standort für Fachkräfte macht, insbesondere im Gesundheitswesen, in der Technologiebranche, im Baugewerbe und im Finanzwesen. Laut Statistics Canada gibt es landesweit über 700,000 offene Stellen, was auf eine solide Nachfrage seitens der Arbeitgeber hindeutet.

Einwanderung trägt maßgeblich zum Aufbau der Arbeitskräfte bei. Über 60 % der neuen ständigen Einwohner kommen über Wirtschaftseinwanderungsprogramme. Städte wie Toronto, Vancouver, Calgary und Ottawa bieten gute Beschäftigungsquoten und angemessene Löhne, während in abgelegenen und ländlichen Gebieten zunehmend Stellen in den Bereichen Bildung, Handwerk und Gesundheitswesen entstehen.

 

*Sind Sie auf der Suche nach Schritt-für-Schritt-Unterstützung? Kanada Einwanderung? Kontaktieren Sie Y-Axis, die führende Visa- und Einwanderungsberatung in Kanada!

Melden Sie sich für eine kostenlose Expertenberatung an

Pfeil nach unten
Pfeil nach unten
Pfeil nach unten

Ich akzeptiere die AGB

15
Sie wissen nicht, was Sie tun sollen?

Erhalten Sie kostenlose Beratung

Auf der Suche nach Inspiration

Entdecken Sie, was Global Citizens über die Y-Achse bei der Gestaltung ihrer Zukunft sagen

Häufig gestellte Fragen

Wie sind die Arbeitsmarktaussichten in Kanada für 2025?
Pfeil-rechts-füllen
Wie sieht der Arbeitsmarkt in Kanada im nächsten Jahrzehnt aus?
Pfeil-rechts-füllen
Welcher Job ist in Kanada sehr gefragt?
Pfeil-rechts-füllen
Wie ist der kanadische Arbeitsmarkt derzeit?
Pfeil-rechts-füllen
Welche Jobs sind derzeit in Kanada gefragt?
Pfeil-rechts-füllen
Wie hoch ist das durchschnittliche Gehalt, das in Kanada angeboten wird?
Pfeil-rechts-füllen
Was ist die Analyse des kanadischen Arbeitsmarktes?
Pfeil-rechts-füllen
Ist dies ein guter Zeitpunkt, um in Kanada nach Jobs zu suchen?
Pfeil-rechts-füllen
Wie hoch ist der Prozentsatz der Ausländer, die in Kanada einen Job bekommen?
Pfeil-rechts-füllen
Welche Faktoren prägen den kanadischen Arbeitsmarkt im Jahr 2025?
Pfeil-rechts-füllen