Kanadas Arbeitsmarkt ist dank Bevölkerungswachstum, veränderten wirtschaftlichen Bedingungen und gezielten Einwanderungsbemühungen stark und anpassungsfähig. Es besteht ein wachsender Bedarf an Fachkräften in Bereichen wie Gesundheitswesen, IT, Bauwesen und Ökoenergie. Regierungsmaßnahmen wie die Erhöhung der Einwanderungsziele und Investitionen in Infrastruktur und Wohnungsbau prägen die Bedürfnisse der Arbeitgeber. Darüber hinaus haben der Aufstieg der digitalen Technologie und die Verlagerung zur Telearbeit neue Beschäftigungsmöglichkeiten geschaffen. Angesichts einer alternden Bevölkerung und des Arbeitskräftemangels in verschiedenen Bereichen ist Kanada ein attraktiver Standort für Arbeitssuchende aus dem In- und Ausland.
Hier sind einige Schlüsselfaktoren, die den kanadischen Arbeitsmarkt prägen:
*Möchte arbeiten in Kanada? Lassen Sie sich von Y-Axis durch den Prozess führen.
Kanada kämpft mit einem erheblichen Arbeitskräftemangel. Anfang 850,000 wurden über 2025 offene Stellen gemeldet. Viele dieser Stellen befinden sich im Gesundheitswesen, in der Technologiebranche, im Baugewerbe und im Handwerk. Arbeitgeber suchen im In- und Ausland nach Arbeitskräften, um diese Lücken zu schließen.
Berufe |
Gehalt |
Process Engineering |
$125,541 |
IT |
$101,688 |
Marketing & Vertrieb |
$92,829 |
HR |
$65,386 |
Gesundheitswesen |
$126,495 |
Lehrer*innen |
$48,750 |
Buchhalter |
$65,386 |
Hospitality |
$58,221 |
Krankenpflege |
$71,894 |
Lese mehr ...
Berufe mit der höchsten Nachfrage in Kanada
Der Arbeitsmarkt in Kanada variiert je nach Provinz und Stadt und hängt von Faktoren wie der Wirtschaftslage, den lokalen Unternehmen und der Einwohnerzahl ab. Großstädte wie Toronto, Vancouver und Calgary bieten die meisten Jobchancen. Aber auch kleinere Städte wachsen und bieten bessere Chancen und Arbeitsplätze.
Die folgende Tabelle enthält die Liste der Top 10-Städte in Kanada zusammen mit dem angebotenen Durchschnittsgehalt und der Beschäftigungswachstumsrate:
City |
Durchschnittliches Jahresgehalt (CAD) |
Beschäftigungswachstumsrate (%) |
Toronto, ON |
72,000 |
3.50% |
Vancouver, BC |
70,000 |
3.20% |
Calgary, AB |
75,000 |
3.40% |
Ottawa, ON |
73,000 |
2.90% |
Montreal, QC |
68,000 |
2.70% |
Edmonton, AB |
71,000 |
2.80% |
Halifax, Nova Scotia |
65,000 |
3.10% |
Saskatoon, SK |
66,000 |
3.00% |
Winnipeg, MB |
64,000 |
2.60% |
Kitchener-Waterloo, ON |
69,000 |
3.30% |
Der kanadische Arbeitsmarkt verändert sich und legt heute Wert auf technische und soziale Kompetenzen. Da sich die Industrie auf digitales Wachstum, Nachhaltigkeit und die Erhaltung der weltweiten Wettbewerbsfähigkeit konzentriert, suchen Arbeitgeber nach Arbeitnehmern mit den neuesten Kenntnissen.
Hier ist eine Tabelle mit den gefragten Fähigkeiten, die Ihnen helfen können, sich auf dem kanadischen Arbeitsmarkt zurechtzufinden:
Technologie-Kompetenzen |
Marketing-Fähigkeiten |
Finanz- und Buchhaltungskenntnisse |
Gesundheitskompetenz |
Führungs- und Kommunikationsfähigkeiten |
Cloud Computing (AWS, Azure) |
Digitales Kampagnenmanagement |
Financial Reporting |
Patientenversorgung und Pflegeverfahren |
Strategische Entscheidungsfindung |
Internet-Sicherheit |
SEO/SEM-Optimierung |
Budgetierung & Prognose |
Elektronische Patientenakte (EHR) |
Teamführung |
Datenanalyse und Power BI |
Social Media Analytics |
Steuern und Compliance |
Diagnose- und Labortestfähigkeiten |
Mündliche und schriftliche Kommunikation |
Softwareentwicklung (Java, Python) |
Markenführung |
Risikomanagement |
Notfallversorgung und -reaktion |
Konfliktlösung |
DevOps und agile Methoden |
CRM-Tools (HubSpot, Salesforce) |
Revision und interne Kontrollen |
Medizinische Verwaltung |
Zwischenkulturelle Kommunikation |
Remote-Arbeit hat die Arbeitsmarktsituation in Kanada deutlich verändert. Rund 20 % der Kanadier arbeiten von zu Hause aus – ein deutlicher Anstieg gegenüber den 4 %, die vor der Pandemie zu verzeichnen waren. Berufe in Branchen wie IT, Finanzen, Bildung und Marketing haben diesen Trend am stärksten aufgegriffen. In Großstädten wie Toronto, Vancouver und Montreal tendieren die Menschen zu hybrider und Remote-Arbeit, und viele Unternehmen passen ihre Arbeitsweise an, um dies zu ermöglichen.
Die kanadische Regierung und die Arbeitsministerien der Provinzen haben Maßnahmen ergriffen, um den Schutz von Telearbeitern zu gewährleisten. Dabei stehen faire Bezahlung, eine bessere Work-Life-Balance und Online-Sicherheit im Vordergrund. Stellenanzeigen für Telearbeit sind im Vergleich zum Vorjahr um 28 % gestiegen. Dies zeigt, dass Arbeitgeber auf die Wünsche der Bewerber eingehen. Für alle, die flexible Arbeitsmöglichkeiten und die Möglichkeit suchen, den Arbeitsmarkt im In- und Ausland zu erschließen, ist Kanada ein Top-Standort für Telearbeit.
*Möchten Sie nach Kanada migrieren? Melden Sie sich bei Y-Axis an für umfassende Einwanderungshilfe!
Die kanadische Regierung hat verschiedene Maßnahmen und Programme eingeführt, um die Erwerbsbeteiligung zu erhöhen und die Arbeitsbedingungen für Arbeitnehmer und Arbeitgeber zu verbessern. Ziel ist es, faire Arbeitsplätze zu schaffen, angemessene Löhne zu gewährleisten, die Sicherheit der Arbeitnehmer zu gewährleisten und Weiterbildungs- und Karrierechancen zu bieten, insbesondere angesichts des Wandels der Arbeitsplätze durch neue Technologien und Trends.
Hier sind einige wichtige Initiativen für Arbeitnehmer in Kanada:
Kanada bietet Arbeitnehmern Sozialleistungen, die sich um die Gesundheit, die finanzielle Stabilität und das allgemeine Wohlbefinden der Arbeitnehmer kümmern und ihnen dabei helfen, im ganzen Land eine gute Arbeitsqualität aufrechtzuerhalten.
Hier sind einige der wichtigsten Arbeitnehmervorteile in Kanada:
Der kanadische Arbeitsmarkt bietet zahlreiche Möglichkeiten in Bereichen wie Gesundheitswesen, IT, Finanzen und Handwerk. Arbeitssuchende, insbesondere Berufseinsteiger und Absolventen, können jedoch auf dem Weg zur Arbeitssuche auf einige Hürden stoßen. Das Wissen um diese Herausforderungen kann bei der Vorbereitung helfen und die Einstellungschancen verbessern.
Hier sind einige häufige Hürden, auf die Arbeitssuchende in Kanada stoßen:
Kanada bietet einen lebhaften Arbeitsmarkt mit vielen Möglichkeiten in verschiedenen Bereichen. Für Neuankömmlinge erfordert die Jobsuche etwas Vorbereitung, Flexibilität und Kenntnisse über die lokale Arbeitsmarktsituation. Mit einigen klugen Schritten können Arbeitssuchende ihre Chancen verbessern und sich leichter in die kanadische Arbeitswelt integrieren.
Hier sind einige Tipps, die Sie befolgen können, wenn Sie planen, in Kanada zu arbeiten:
*Fällt es Ihnen schwer, Ihren Lebenslauf aktuell zu halten? Y-Achsen-Dienste zum Verfassen von Lebensläufen um individuelle Hilfe zu erhalten!
Der kanadische Arbeitsmarkt präsentiert sich weiterhin stark und verzeichnet in verschiedenen Bereichen stetiges Wachstum. Die Arbeitslosenquote ist mit rund 6.1 % recht niedrig, was Kanada zu einem attraktiven Standort für Fachkräfte macht, insbesondere im Gesundheitswesen, in der Technologiebranche, im Baugewerbe und im Finanzwesen. Laut Statistics Canada gibt es landesweit über 700,000 offene Stellen, was auf eine solide Nachfrage seitens der Arbeitgeber hindeutet.
Einwanderung trägt maßgeblich zum Aufbau der Arbeitskräfte bei. Über 60 % der neuen ständigen Einwohner kommen über Wirtschaftseinwanderungsprogramme. Städte wie Toronto, Vancouver, Calgary und Ottawa bieten gute Beschäftigungsquoten und angemessene Löhne, während in abgelegenen und ländlichen Gebieten zunehmend Stellen in den Bereichen Bildung, Handwerk und Gesundheitswesen entstehen.
*Sind Sie auf der Suche nach Schritt-für-Schritt-Unterstützung? Kanada Einwanderung? Kontaktieren Sie Y-Axis, die führende Visa- und Einwanderungsberatung in Kanada!
Entdecken Sie, was Global Citizens über die Y-Achse bei der Gestaltung ihrer Zukunft sagen