Der australische Arbeitsmarkt präsentiert sich dank der wirtschaftlichen Erholung, steigender Zuwanderung und dem Bedarf an Arbeitskräften in Schlüsselbereichen wie Gesundheitswesen, Technologie und Bauwesen gut. Die Arbeitslosenquote ist stabil, und die Regierung investiert in die Infrastruktur und holt Fachkräfte, um Lücken zu schließen. Daher gibt es viele offene Stellen für Fachkräfte.
Hier sind einige wichtige Faktoren, die den australischen Arbeitsmarkt im Jahr 2025 prägen werden:
*Möchte Arbeiten in Australien? Lassen Sie sich von Y-Axis durch den Prozess führen.
Der australische Arbeitsmarkt verändert sich rasant. In Bereichen wie Gesundheitswesen, Technologie, Bauwesen und Bildung besteht ein großer Bedarf an Arbeitskräften. Die von der Regierung vorgeschlagenen Stellenangebote spiegeln Positionen wider, die für das Wachstum des Landes von entscheidender Bedeutung sind – eine gute Nachricht für einheimische und ausländische Arbeitnehmer. Berufe wie Krankenpfleger, Softwareentwickler, Elektriker, Lehrer und Bauleiter sind sehr gefragt und bieten stetiges Beschäftigungswachstum und eine angemessene Bezahlung. Darüber hinaus bieten diese Berufe qualifizierten Migranten oft einfachere Visa-Optionen.
Beruf |
Jahresgehalt in AUD |
IT |
$81,000 - $ 149,023 |
Marketing & Vertrieb |
$70,879 - $ 165,000 |
Process Engineering |
$87,392 - $ 180,000 |
Hospitality |
$58,500 - $ 114,356 |
Gesundheitswesen |
$73,219 - $ 160,000 |
Buchhaltung |
$89,295 - $ 162,651 |
Human Resources |
$82,559 - $ 130,925 |
Aufbau |
$75,284 - $ 160,000 |
Professionelle und wissenschaftliche Dienstleistungen |
$90,569 - $ 108,544 |
Lese mehr ...
Berufe mit der höchsten Nachfrage in Australien
Der australische Arbeitsmarkt verändert sich von Stadt zu Stadt stark, vor allem aufgrund unterschiedlicher Branchen, Lebenshaltungskosten und des Städtewachstums. Städte wie Sydney und Melbourne bieten zahlreiche Jobmöglichkeiten in den Bereichen Technologie, Finanzen und Bildung. Städte wie Perth und Brisbane hingegen konzentrieren sich eher auf Bergbau, Bauwesen und Gesundheitswesen. Das enorme Beschäftigungswachstum in kleineren Städten zeigt, dass Australiens Wirtschaft weiterhin wächst und Fachkräfte benötigt.
Die folgende Tabelle enthält die Liste der Top 10-Städte in Australien zusammen mit dem angebotenen Durchschnittsgehalt und der Beschäftigungswachstumsrate:
City |
Durchschnittliches Jahresgehalt (AUD) |
Beschäftigungswachstumsrate |
Sydney, NSW |
$97,000 |
3.10% |
Melbourne, VIC |
$92,000 |
3.00% |
Brisbane, Queensland |
$89,000 |
2.80% |
Perth, WA |
$91,500 |
2.90% |
Adelaide, SA |
$85,000 |
2.60% |
Canberra, ACT |
$98,000 |
3.20% |
Hobart, TAS |
$82,000 |
2.40% |
Darwin, NT |
$88,000 |
2.30% |
Gold Coast, Queensland |
$84,000 |
2.70% |
Newcastle, New South Wales |
$83,500 |
2.50% |
Der australische Arbeitsmarkt entwickelt sich derzeit weiter. Der Schwerpunkt liegt dabei auf digitalen Kompetenzen, Finanzwissen, Gesundheitskompetenzen und Soft Skills wie Kommunikation und Führung. Da sich Unternehmen auf Automatisierung, Remote-Arbeit und wirtschaftliche Veränderungen einstellen, gewinnen sowohl technische als auch soziale Kompetenzen in verschiedenen Bereichen an Bedeutung.
Nachfolgend finden Sie eine Aufschlüsselung der Fähigkeiten, die derzeit stark nachgefragt sind:
Technologie-Kompetenzen |
Marketing-Fähigkeiten |
Finanz- und Buchhaltungskenntnisse |
Gesundheitskompetenz |
Führungs- und Kommunikationsfähigkeiten |
Cloud Computing (AWS, Azure) |
SEO & SEM |
Financial Reporting |
Patientenversorgung und -unterstützung |
Teamführung |
Internet-Sicherheit |
Digitale Analytik |
Steuern und Compliance |
Altenpflegedienste |
Konfliktlösung |
Software-Entwicklung |
CRM-Tools (z. B. Salesforce) |
Budgetierung & Prognose |
Unterstützung der psychischen Gesundheit |
Unternehmenskommunikation |
Datenanalyse- und BI-Tools |
Social Media Management |
Auditing |
Medizinische Verwaltung |
Stakeholder-Engagement |
DevOps und Automatisierung |
Content Marketing |
Risikomanagement |
Fähigkeiten zur Notfallversorgung |
Strategisches Denken |
Hinweis: Die in der obigen Tabelle genannten Fähigkeiten sind diejenigen, nach denen die meisten australischen Arbeitgeber suchen. Es ist wichtig zu beachten, dass Sie Ihre Fähigkeiten je nach Wirtschaftslage und Standort verbessern und sich über die neuesten Einwanderungsbestimmungen informieren.
Telearbeit ist in Australien ein fester Bestandteil der modernen Arbeitswelt geworden, insbesondere in Bereichen wie IT, Marketing, Bildung, Finanzen und Verwaltung. Laut dem Australian Bureau of Statistics haben in letzter Zeit über 37 % der Australier von zu Hause aus gearbeitet, was einen deutlichen Trend zu flexibleren Arbeitsplätzen zeigt. Dieser Wandel ist darauf zurückzuführen, dass sich Arbeitgeber anpassen und Arbeitnehmer eine bessere Work-Life-Balance wünschen.
Großstädte wie Sydney, Melbourne und Brisbane bieten sowohl hybride als auch vollständig Remote-Arbeitsplätze an, aber auch in ländlichen Regionen nehmen flexible Joboptionen zu. Viele Unternehmen nutzen Remote-Arbeit, um Top-Talente aus dem ganzen Land anzuwerben. Da sich die Technologie ständig weiterentwickelt, dürfte Remote-Arbeit auch in Zukunft ein wichtiger Bestandteil des australischen Arbeitsmarktes bleiben.
*Möchten Sie nach Australien auswandern? Melden Sie sich bei Y-Axis an für umfassende Einwanderungshilfe!
Die australische Regierung hat verschiedene Maßnahmen und Programme aufgelegt, um Arbeitnehmer zu unterstützen, den Arbeitsmarkt zu verbessern und gleichzeitig dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken. Diese Maßnahmen zielen darauf ab, Menschen auf die Arbeit vorzubereiten, eine faire Behandlung am Arbeitsplatz zu gewährleisten und sowohl einheimischen als auch ausländischen Arbeitnehmern die berufliche Weiterentwicklung zu ermöglichen.
Hier sind einige der wichtigsten Initiativen:
Australien verfügt über einige der besten Sozialleistungsstrukturen für Arbeitnehmer, die darauf ausgelegt sind, eine gerechte Bezahlung, sichere Arbeitsplätze und allgemeines Wohlbefinden zu gewährleisten, wie es im Fair Work Act und verwandten Gesetzen festgelegt ist.
Australien bietet zahlreiche Jobmöglichkeiten in verschiedenen Branchen. Für Arbeitssuchende, insbesondere aus dem Ausland, kann der Weg dorthin jedoch mit einigen Hürden verbunden sein. Wenn Sie diese Herausforderungen kennen, können Sie sich besser vorbereiten und Ihre Chancen auf einen Job verbessern.
Hier sind einige der größten Herausforderungen, denen sich Arbeitssuchende in Australien stellen müssen:
*Fällt es Ihnen schwer, Ihren Lebenslauf aktuell zu halten? Y-Achsen-Dienste zum Verfassen von Lebensläufen um individuelle Hilfe zu erhalten!
Der australische Arbeitsmarkt verändert sich ständig und ist sehr wettbewerbsintensiv. Er bietet hervorragende Chancen in verschiedenen Bereichen. Egal, ob Sie aus Australien oder dem Ausland kommen, es ist wichtig, die Arbeitsmarktsituation zu verstehen und Ihre Suchstrategie entsprechend anzupassen.
Hier sind einige Tipps, die Ihnen bei der Jobsuche in Australien helfen:
Der australische Arbeitsmarkt präsentiert sich mit über 9.7 Millionen Vollzeitbeschäftigten recht solide. Die Arbeitslosenquote liegt bei rund 4.0 %, was auf einen stabilen Arbeitsmarkt schließen lässt. Zu den am schnellsten wachsenden Branchen zählen das Gesundheitswesen, das Baugewerbe, professionelle Dienstleistungen und die IT. Viele dieser Stellen finden sich in Städten wie Sydney, Melbourne und Brisbane sowie in einigen Regionen, in denen die Regierung verstärkt investiert. Im Vergleich zum Vorjahr ist die Zahl der Stellenangebote für Remote-Arbeit um 13 % gestiegen, was zeigt, dass immer mehr Menschen flexible Arbeitsmodelle bevorzugen. Da die Obergrenze für die Zuwanderung von Fachkräften auf über 190,000 angehoben wurde, ist Australien zudem offen für ausländische Fachkräfte.
*Suchen Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für Australische Einwanderung? Kontaktieren Sie Y-Axis, die führende Visa- und Einwanderungsberatung in Kanada!
Entdecken Sie, was Global Citizens über die Y-Achse bei der Gestaltung ihrer Zukunft sagen